Erfolgreiche Kitaleitung durch gezielte Weiterbildung

Herausforderungen in der Kita meistern und Kompetenzen stärken

Sie planen die Leitung einer Kita zu übernehmen oder haben diese anspruchsvolle Aufgabe erst kürzlich übernommen? Mit der richtigen Weiterbildung begegnen Sie den vielfältigen Herausforderungen im Alltag einer Kita souverän. 

Eine Fortbildung kann Ihnen dabei helfen, pädagogische Konzepte effektiver umzusetzen, Ihr Team erfolgreich zu führen und die Zusammenarbeit mit den Eltern zu optimieren. Mit der richtigen Weiterbildung sind Sie schließlich als Fachkraft bestens gerüstet, um die Qualität der pädagogischen Arbeit in der Einrichtung kontinuierlich zu verbessern.  

Nutzen Sie außerdem die Gelegenheit, sich während Ihrer Weiterbildung mit anderen Führungskräften auszutauschen und von deren Erfahrungen zu profitieren. So schaffen Sie eine starke Basis für die Entwicklung Ihrer Kita zu einem Ort, an dem Kinder, Eltern und das Kitapersonal gleichermaßen gerne zusammenkommen.

Kompetenzvermittlung an der CRESCO Akademie Dresden: Frische und inspirierende Vorbereitung auf Ihre Aufgaben

Um Sie gezielt auf die Leitung einer Kita vorzubereiten, vermitteln Ihnen unsere Dozentinnen und Dozenten aktuelle Inhalte mit modernen Lernkonzepten und unterstützen Sie beim Erwerb der folgenden Kompetenzen:

Pädagogische Fachkompetenz: Ein tiefes Verständnis der frühkindlichen Entwicklung und der Bildungspläne ist essenziell. Pädagogische Fachkräfte mit Leitungsaufgaben sollten in der Lage sein, pädagogische Konzepte zu entwickeln und umzusetzen, die den Bedürfnissen der Kinder gerecht werden. Bei unserem Fachtag Pädagogik mit Herz- und Vision: Visions- und Leitbildentwicklung für Kitas erfahren Sie, wie Sie eine gemeinsame Vision und ein klares Leitbild für Ihre Kita entwickeln können.

Führungskompetenz: Die Fähigkeit, ein Team zu leiten, zu motivieren und zu unterstützen, ist von zentraler Bedeutung. Dies umfasst auch die Förderung einer positiven Teamkultur und die Entwicklung von Weiterbildungsmaßnahmen für das Personal der Kita. Diese Inhalte und Themen bieten Ihnen zum einen die Zusatzqualifikation Leiterinnen und Leiter einer Kindertageseinrichtung und zum anderen der Fachtag Pädagogische Leitung in der Praxis.

Kommunikationsfähigkeit: Um wirkungsvoll als Kitaleiterin oder Kitaleiter mit Eltern kommunizieren zu können, sind das aktive Zuhören und die Vermittlung klarer und präziser Informationen entscheidend. Unser Fachtag Effektive Elterngespräche: Kommunikation, Kooperation und Konfliktlösung stellt diese Themen in den Mittelpunkt.

Konfliktmanagement: Konflikte im Team oder mit Eltern können jederzeit auftreten. Ein kompetenter Umgang mit Konflikten erfordert Geduld, Empathie und die Fähigkeit, konstruktive Lösungen zu finden. Unsere Schulung Umgang mit Konflikten und unser Fachtag Gewaltfreie Kommunikation und Konfliktkommunikation vermitteln Strategien und Ansätze, die Sie sowohl im Berufsalltag als auch im Privatleben bewusst anwenden können.

Lernen Sie unsere weiteren Seminare, Kurse und Weiterbildungen für Fachkräfte im Bereich der pädagogischen Arbeit, zu Führung und Teamentwicklung oder zum Thema Kommunikation kennen.

Ihr Bildungspartner für flexible Lernangebote

Präsenz-, Online- oder Hybrid-Unterricht: Unser anpassungsfähiger Unterrichtsansatz ermöglicht es Ihnen, Ihre pädagogische Weiterbildung nahtlos in Ihren Alltag zu integrieren.  

Sie haben die Freiheit, selbst zu entscheiden, wie Sie teilnehmen möchten. Viele unserer Fortbildungen bieten Ihnen die Wahl, entweder bei uns vor Ort oder bequem von zu Hause aus online zu lernen. Zudem können Sie wöchentlich flexibel beide Optionen kombinieren. 

Auch Inhouse-Schulungen für Ihre Einrichtung können Sie für bestimmte Angebote bei uns buchen.

Jede Weiterbildung wird mit einem Zertifikat der CRESCO Akademie Dresden abgeschlossen. Dieses Zertifikat bestätigt nicht nur Ihre Teilnahme, sondern enthält auch detaillierte Informationen zur Fortbildung und dokumentiert Ihr neu erworbenes Wissen.

Interessieren Sie sich für unsere Weiterbildungen und Seminare und wünschen Sie eine individuelle Beratung? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie per Telefon, über unser Kontaktformular und persönlich.

Newsletter

Bleiben Sie informiert über neueste Kurse, Termine und Angebote.

jetzt anmelden »