! Online statt Präsenz !
An alle Interessenten unserer Seminare und Weiterbildungen! Wir beginnen ONLINE, sollte die anhaltende Lockdown-Situation zum Start unserer neuen Kurse keinen Präsenzunterricht ermöglichen. Für Fragen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht aller Termine zu NLP Ausbildungen, Weiterbildungen für Pädagogen, Gedächtnistraining und Fachtagungen bei der CRESCO Akademie. Sollten Sie spezielle Fragen zu einem Termin haben, oder individuelle Anfragen für Inhouse-Schulungen und Coachings, dann schreiben Sie uns eine email.
Datum
Farbe
Seminar Kategorie
Alle
Coaching/ Supervision
Führung
Gedächtnistraining
Kriesenintervention
Mediation
NLP
Pädagogische Weiterbildungen
Persönlichkeitsentwicklung
Pflege
Februar 2021
Seminardetails
Seit 05/2017 gilt die neue Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus zur Durchführung der Fortbildung von Fachkräften für die fachliche Anleitung und Betreuung von Praktikantinnen und Praktikanten in Einrichtungen der Kinder
Seminardetails
Seit 05/2017 gilt die neue Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus zur Durchführung der Fortbildung von Fachkräften für die fachliche Anleitung und
Betreuung von Praktikantinnen und Praktikanten in Einrichtungen der Kinder und Jugendhilfe sowie in Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe.
Diese besagt, dass nach erfolgreichen Abschluss der PraxisanleiterInnen i. d. R. 6 Monate nach der Fortbildung zwei Reflexionsgespräche im Umfang von insgesamt 8 Stunden stattfinden. Die Reflexionsgespräche erfolgen in Gruppen und dienen den Teilnehmern zum Austausch von Erfahrungen hinsichtlich der Praxisanleitertätigkeit in den jeweiligen Einrichtungen oder Diensten.
Umfang
4 UE
Termine / Buchung
Start
08.02.2021 - 08.02.2021
Seminarort
Cresco Akademie
Klingerstr. 20, 01139 Dresden
Seminarzeit
9 – ca. 13 Uhr
Seminarblöcke
Trainer dieses Seminars
-
Rayk Salzsieder
Rayk Salzsieder
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
Platz direkt online buchen
Pflichtfeld
Danke, wir melden uns umgehend bei Ihnen.

12Feb10:00NLP Trainer Ausbildung10:00 Seminar Kategorie:NLP
Seminardetails
Eine erfolgreich absolvierte NLP Master Ausbildung nach den Richtlinie des DVNLP eröffnet Ihnen die Möglichkeit zur Teilnahme an der NLP Trainer Ausbildung. Die Ausbildung der NLP Trainer ist stets ein
Seminardetails
Eine erfolgreich absolvierte NLP Master Ausbildung nach den Richtlinie des DVNLP eröffnet Ihnen die Möglichkeit zur Teilnahme an der NLP Trainer Ausbildung. Die Ausbildung der NLP Trainer ist stets ein besonderes Highlight. Sie lernen, wie die Techniken und Modelle des NLP an andere NLP Begeisterte anwendungssicher vermittelt werden können.
Sie erlernen während der Trainer Ausbildung:
- Techniken rund um das Präsentations Design
- Rapport mit Einzelnen und Gruppen auf verschiedenen Ebenen
- Lern- und Lehrmethoden
- pädagogische Grundlagen für Seminare
- Gruppendynamische Prozesse erkennen, erleben und steuern
- diverse Präsentationstechniken
- Interventionen im Seminar
- Umgang mit schwierigen Teilnehmern und Situationen
- kommunikationspsychologische Grundlagen
- u.v.m.
Termine / Buchung
Start
12.02.2021
Seminarort
Cresco Akademie
Klingerstr. 20, 01139 Dresden
Seminarblöcke
1. Block: 12.02.-20.02.2021
2. Block: 05.04.-13.04.2021
Trainer dieses Seminars
-
Heiko Büttner
Heiko Büttner
NLP-Trainer, Dipl.-Volkswirt
NLP-Trainer, Dipl.-Volkswirt
-
Rayk Salzsieder
Rayk Salzsieder
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
-
René Reinhardt
René Reinhardt
NLP-Trainer, Gedächtnistrainer
NLP-Trainer, Gedächtnistrainer
Platz direkt online buchen
Pflichtfeld
Danke, wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Seminardetails
In Kindereinrichtungen gibt es immer wieder Krisensituationen und Notfälle. Die Fachtagung soll den Mitarbeiter/innen zur Orientierung dienen, damit beim Eintreten eines Notfalls, durch besonnenes und angemessenes Verhalten sowie mit geeigneten
Seminardetails
In Kindereinrichtungen gibt es immer wieder Krisensituationen und Notfälle. Die Fachtagung soll den Mitarbeiter/innen zur Orientierung dienen, damit beim Eintreten eines Notfalls, durch besonnenes und angemessenes Verhalten sowie mit geeigneten Maßnahmen, der Schutz der Kinder und Kollegen gewährleistet ist sowie Folgeschäden minimiert werden.
Ziel
Wiedergewinnung der Handlungsfähigkeit sowie Mithilfe bei der Bewältigung kritischer Ereignisse in Kindertageseinrichtungen.
Inhalte
- Ablauf von Einsatzsituationen aus Sicht von Einsatzkräften
- Reaktionen von Kindern in derartigen Einsatzsituationen
- Möglichkeiten von psychosozialer Notfallversorgung
- Was ist ein psychisches Trauma
- Pressearbeit in Krisensituationen
Umfang
8 UE
Investition
69,00 €
Start
26.02.2021 - 26.02.2021
Seminarort
Cresco Akademie
Klingerstr. 20, 01139 Dresden
Seminarzeit
9 – 16 Uhr
Seminarblöcke
Trainer dieses Seminars
-
Rayk Salzsieder
Rayk Salzsieder
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
-
René Reinhardt
René Reinhardt
NLP-Trainer, Gedächtnistrainer
NLP-Trainer, Gedächtnistrainer
-
Stephan Kays
Stephan Kays
Fachberater Krisenintervention
Fachberater Krisenintervention
Platz direkt online buchen
Pflichtfeld
Danke, wir melden uns umgehend bei Ihnen.

März 2021
Seminardetails
Seit 05/2017 gilt die neue Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus zur Durchführung der Fortbildung von Fachkräften für die fachliche Anleitung und Betreuung von Praktikantinnen und Praktikanten in Einrichtungen der Kinder
Seminardetails
Seit 05/2017 gilt die neue Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus zur Durchführung der Fortbildung von Fachkräften für die fachliche Anleitung und
Betreuung von Praktikantinnen und Praktikanten in Einrichtungen der Kinder und Jugendhilfe sowie in Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe.
Diese besagt, dass nach erfolgreichen Abschluss der PraxisanleiterInnen i. d. R. 6 Monate nach der Fortbildung zwei Reflexionsgespräche im Umfang von insgesamt 8 Stunden stattfinden. Die Reflexionsgespräche erfolgen in Gruppen und dienen den Teilnehmern zum Austausch von Erfahrungen hinsichtlich der Praxisanleitertätigkeit in den jeweiligen Einrichtungen oder Diensten.
Umfang
4 UE
Termine / Buchung
Start
01.03.2021 - 01.03.2021
Seminarort
Cresco Akademie
Klingerstr. 20, 01139 Dresden
Seminarzeit
9 – ca. 13 Uhr
Seminarblöcke
Trainer dieses Seminars
-
Rayk Salzsieder
Rayk Salzsieder
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
Platz direkt online buchen
Pflichtfeld
Danke, wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Seminardetails
Der Einsatz als Leitung in einer Kindereinrichtung ist geprägt durch einen komplexen Aufgabenbereich, der sich im Spannungsfeld von Pädagogik, Betriebswirtschaft, Personalführung und Erziehungspartnerschaft bewegt. Umso wichtiger ist Ihre Führungskompetenz und
Seminardetails
Der Einsatz als Leitung in einer Kindereinrichtung ist geprägt durch einen komplexen Aufgabenbereich, der sich im Spannungsfeld von Pädagogik, Betriebswirtschaft, Personalführung und Erziehungspartnerschaft bewegt. Umso wichtiger ist Ihre Führungskompetenz und ein gut geführtes Team.
Ziel
Ziel dieser Fachtagung ist es, lösungsorientiert Schwerpunkte in der Führungskompetenz, dem Miteinander im Team, gemeinsamen Zielen sowie Prozessen und Strukturen zu setzen.
Inhalte
- Meine Rolle als pädagogische Leitung
- die Führung und Förderung meiner Mitarbeiter/innen
- die Zusammenarbeit im Team
- Arbeitsorganisation und Zeitmanagement
- Rahmenbedingungen
- Strategische Planung für das eigene Leitungshandeln
Umfang
8 UE
Investition
69,00 €
Start
05.03.2021 - 05.03.2021
Seminarort
Cresco Akademie
Klingerstr. 20, 01139 Dresden
Seminarzeit
9 – 16 Uhr
Seminarblöcke
Trainer dieses Seminars
-
Rayk Salzsieder
Rayk Salzsieder
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
Platz direkt online buchen
Pflichtfeld
Danke, wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Seminardetails
ZielDie Fortbildung soll pädagogischen Fachkräften in Einrichtungen und Diensten der Kinder- und Jugendhilfe sowie Fachkräften in Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe Handlungskompetenzen zur Erfüllung der Aufgaben bei der fachlichen
Seminardetails
Ziel
Die Fortbildung soll pädagogischen Fachkräften in Einrichtungen und Diensten der Kinder- und Jugendhilfe sowie Fachkräften in Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe Handlungskompetenzen zur Erfüllung der Aufgaben bei der fachlichen Anleitung und Betreuung von Praktikanten in der berufspraktischen Ausbildung vermitteln.
Inhalte
Modul 1: Grundlagen der Ausbildung und berufsrelevante rechtliche Rahmenbedingungen kennen sowie Anforderungen an Praxisanleiter in den unterschiedlichen Arbeitsfeldern reflektieren
Modul 2: Den Ausbildungsprozess gemeinsam mit dem Team sowie mit den Praktikanten planen
Modul 3: Beziehungen gestalten sowie Bildungsprozesse anregen und unterstützen
Modul 4: Reflexionsgespräche führen, Feedback geben und beurteilen
Modul 5: Lernortkooperation gestalten
Umfang der Ausbildung
- 80 Seminarstunden, berufsbegleitend
- 8 UE Reflektion (halbjährlich zentrale Termine)
- 8-16 Teilnehmer
Abschluss der Ausbildung
- Fachgespräch
- Leitfaden zur Praxisanleitung
Nachweis der Fortbildung
- Zertifikat und Teilnahmebestätigung
weitere Termine / Buchung
Start
09.03.2021 - 09.03.2021
Seminarort
Cresco Akademie
Klingerstr. 20, 01139 Dresden
Seminarzeit
9 – 16 Uhr
Seminarblöcke
09.03.2021
16.03.2021
23.03.2021
30.03.2021
20.04.2021
27.04.2021
04.05.2021
11.05.2021
18.05.2021
25.05.2021
Trainer dieses Seminars
-
Rayk Salzsieder
Rayk Salzsieder
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
Platz direkt online buchen
Pflichtfeld
Danke, wir melden uns umgehend bei Ihnen.

12Mär10:0017:00NLP Practitioner Ausbildung10:00 - 17:00 Seminar Kategorie:NLP
Seminardetails
Mit unserer NLP Practitioner Ausbildung vermitteln wir Ihnen umfangreiches Wissen im Bereich Kommunikation und Coaching. In 7 x 3 Tagen erhalten Sie eine
Seminardetails
Mit unserer NLP Practitioner Ausbildung vermitteln wir Ihnen umfangreiches Wissen im Bereich Kommunikation und Coaching. In 7 x 3 Tagen erhalten Sie eine Menge NLP Kompetenzen für den privaten als auch beruflichen Kontext. In einem vertrauten Rahmen können Sie das erlernte NLP Wissen, in Bezug auf Ihre eigenen echten Themen, in verschiedenen Übungen erfolgreich anwenden.
Im Laufe der Ausbildung steigern Sie nicht nur Ihre Fähigkeiten in der Kommunikation sondern Sie lernen, wie Sie Ihr Potential entfalten und nutzen können. Eine gute Chance, um eigene Erfahrungen, Ziele und Befindlichkeiten zu reflektieren und Ihre Lebensqualität zu erhöhen.
Start
12.03.2021 - 12.03.2021
Seminarort
Cresco Akademie
Klingerstr. 20, 01139 Dresden
Seminarzeit
10:00…17:00
Seminarblöcke
12.-14.03.2021
23.-25.04.2021
28.-30.05.2021
18.-20.06.2021
09.-11.07.2021
30.07.-01.08.2021
17.-19.09.2021
Trainer dieses Seminars
-
Anne Kirschner
Anne Kirschner
NLP-Trainer, Ergotherapeutin
NLP-Trainer, Ergotherapeutin
-
Enrico Baumgart
Enrico Baumgart
NLP-Trainer, Projektleiter
NLP-Trainer, Projektleiter
-
Heiko Büttner
Heiko Büttner
NLP-Trainer, Dipl.-Volkswirt
NLP-Trainer, Dipl.-Volkswirt
-
Jens Eichler
Jens Eichler
NLP-Trainer, Wirtschaftsingenieur
NLP-Trainer, Wirtschaftsingenieur
-
Rayk Salzsieder
Rayk Salzsieder
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
-
René Reinhardt
René Reinhardt
NLP-Trainer, Gedächtnistrainer
NLP-Trainer, Gedächtnistrainer
Platz direkt online buchen
Pflichtfeld
Danke, wir melden uns umgehend bei Ihnen.

15Mär9:00Zusatzqualifikation als Leiter/In9:00 Seminar Kategorie:Pädagogische Weiterbildungen
Seminardetails
Der Einsatz als Leiterin oder Leiter einer Kindertageseinrichtung ist geprägt durch einen komplexen Aufgabenbereich, der sich im Spannungsfeld von Pädagogik, Betriebswirtschaft, Personalführung und Erziehungspartnerschaft bewegt. Insbesondere bei der Organisation des
Seminardetails
Der Einsatz als Leiterin oder Leiter einer Kindertageseinrichtung ist geprägt durch einen komplexen Aufgabenbereich, der sich im Spannungsfeld von Pädagogik, Betriebswirtschaft, Personalführung und Erziehungspartnerschaft bewegt. Insbesondere bei der Organisation des alltäglichen Ablaufs bedarf es für die Erreichung der Organisationsziele fachlicher Kompetenz, um auf Veränderungen und Entwicklungen angemessen reagieren zu können. Leitungskräfte haben neben einer fundierten Ausbildung und der persönlichen Eignung auch eine Zusatzqualifikation nachzuweisen.
Ziel
Ziel der Fortbildung ist es, teilnehmerorientiert und unter Einbeziehung der vorhandenen Erfahrungen, die Führungskompetenz in fachlicher, sozialer und kommunikativer Hinsicht zu erweitern.
Inhalte
- Planung, Leitung und Koordinierung sozialer Arbeit
- Grundgedanken des Sozialmanagements
- Führungspersönlichkeit
- Betriebsführung
- Personalmanagement
- Teamarbeit und Beziehungsverhalten
- Konzeptionsentwicklung und Gestaltung von innovativen Prozessen in der pädagogischen Arbeit
- Qualitätsentwicklung, Qualitätsmanagement
Zulassungsvoraussetzung
- staatlich anerkannte/r Erzieherin/ Erzieher
- staatlich anerkannte/r Diplom-Sozialpädagogin/ Diplom-Sozialpädagoge
- staatlich anerkannte/r Diplom-Sozialarbeiterin/ Diplom-Sozialarbeiter
- staatlich anerkannte/r Diplom-Heilpädagogin/ Diplom-Heilpädagoge
- mindestens zweijährige berufliche Tätigkeit in einer Kindertageseinrichtung eines öffentlichen oder freien Trägers
Umfang der Ausbildung
- 240 Seminarstunden die Ausbildung findet 1x pro Woche über 8 Unterrichtsstunden statt
- Dauer: 09.00 – 16.00 Uhr
- der Umfang der Ausbildung beinhaltet 5 Reflexionstage
- 10-16 Teilnehmer
Abschluss der Ausbildung
- schriftlicher Erfahrungsbericht
- Fachgespräch
Nachweis der Fortbildung
- Zertifikat und Teilnahmebestätigung
Termine / Buchung
Start
15.03.2021
Seminarort
Cresco Akademie
Klingerstr. 20, 01139 Dresden
Seminarblöcke
Alle Termine der Weiterbildung
15.03.21, 22.03.21, 29.03.21,
12.04.21, 19.04.21, 26.04.21,
03.05.21, 10.05.21, 17.05.21,
24.05.21 (Reflektion), 31.05.21,
07.06.21, 14.06.21, 21.06.21,
28.06.21, 05.07.21, 12.07.21,
19.07.21, 26.07.21 (Reflektion),
30.08.21, 06.09.21, 13.09.21,
20.09.21, 27.09.21, 04.10.21,
11.10.21, 18.10.21 (Reflektion),
01.11.21, 08.11.21, 15.11.21 (Abschluss)
Trainer dieses Seminars
-
Rayk Salzsieder
Rayk Salzsieder
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
-
René Reinhardt
René Reinhardt
NLP-Trainer, Gedächtnistrainer
NLP-Trainer, Gedächtnistrainer
Platz direkt online buchen
Pflichtfeld
Danke, wir melden uns umgehend bei Ihnen.

20Mär(Mär 20)10:0021(Mär 21)15:00NLP Basisseminar10:00 - 15:00 (21) Seminar Kategorie:NLP
Seminardetails
In die Welt des NLP eintauchen - 2 Tage zum Kennenlernen und Einsteigen In unserem 2-tägigen Basisseminar tauchen Sie in die Grundlagen des Neurolinguistischen Programmierens ein und erfahren,
Seminardetails
In die Welt des NLP eintauchen – 2 Tage zum Kennenlernen und Einsteigen
In unserem 2-tägigen Basisseminar tauchen Sie in die Grundlagen des Neurolinguistischen Programmierens ein und erfahren, wie Sie mit NLP beruflich als auch privat profitieren können. Wir geben Ihnen einen Einblick, wie Kommunikation funktioniert und wie Sie sie mit einfachen Techniken verbessern können. Des Weiteren lernen Sie, wie Selbst- und Fremdwahrnehmung funktioniert und wie Sie diese stärken können.
weitere Termine / Buchung
Start
20.03.2021 - 21.03.2021
Seminarort
Cresco Akademie
Klingerstr. 20, 01139 Dresden
Seminarzeit
10:00 – ca. 17:00
Seminarblöcke
20.03.2021 – 10-17 Uhr
21.03.2021 – 10-15 Uhr
Trainer dieses Seminars
-
Rayk Salzsieder
Rayk Salzsieder
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
-
René Reinhardt
René Reinhardt
NLP-Trainer, Gedächtnistrainer
NLP-Trainer, Gedächtnistrainer
Platz direkt online buchen
Pflichtfeld
Danke, wir melden uns umgehend bei Ihnen.

26Mär10:00NLP Master Ausbildung10:00 Seminar Kategorie:NLP
Seminardetails
Nach erfolgreich absolvierter NLP Practitioner Ausbildung wird in der NLP Master Ausbildung das NLP- Wissen vertieft und komplex verankert. Darüber hinaus werden weitere Formate, Methoden und Modelle vermittelt.Die Kursteilnehmer erlernen
Seminardetails
Nach erfolgreich absolvierter NLP Practitioner Ausbildung wird in der NLP Master Ausbildung das NLP- Wissen vertieft und komplex verankert. Darüber hinaus werden weitere Formate, Methoden und Modelle vermittelt.
Die Kursteilnehmer erlernen Fertigkeiten im Umgang mit einschränkenden Glaubenssätzen, Blockaden, Selbst- und Fremdbildern sowie Werten. Sie lernen diese so zu verändern, dass sie den Wünschen im privaten und beruflichen Bereich entsprechen. In der NLP Master Ausbildung werden alle wesentlichen NLP Techniken vermittelt.
Inhalte der NLP-Master Ausbildung
- Meta-Programme
- Sleight of Mouth-Pattern
- Modellieren
- Arbeit mit Glaubenssätzen
- Arbeit mit Werten und Lebensstilen
- Core-Transformation
- Diamond-Technik
- Soziales Panorama
- Fortgeschrittene Hypnose-Techniken
Start
26.03.2021
Seminarort
Cresco Akademie
Klingerstr. 20, 01139 Dresden
Seminarzeit
10:00 -17:00
Seminarblöcke
1 Block 26.03.-28.03.2021
2 Block 30.04.-02.05.2021
3 Block 25.06.-27.06.2021
4. Block 23.07.-25.07.2021
5. Block 27.08.-29.08.2021
6. Block 24.09.-26.09.2021
Trainer dieses Seminars
-
Anne Kirschner
Anne Kirschner
NLP-Trainer, Ergotherapeutin
NLP-Trainer, Ergotherapeutin
-
Enrico Baumgart
Enrico Baumgart
NLP-Trainer, Projektleiter
NLP-Trainer, Projektleiter
-
Heiko Büttner
Heiko Büttner
NLP-Trainer, Dipl.-Volkswirt
NLP-Trainer, Dipl.-Volkswirt
-
Rayk Salzsieder
Rayk Salzsieder
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
-
René Reinhardt
René Reinhardt
NLP-Trainer, Gedächtnistrainer
NLP-Trainer, Gedächtnistrainer
Platz direkt online buchen
Pflichtfeld
Danke, wir melden uns umgehend bei Ihnen.

April 2021
Seminardetails
Die heilpädagogische Zusatzqualifikation ist eine vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales empfohlene Fortbildung.ZielDie heilpädagogische Zusatzqualifikation soll den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Kindertageseinrichtungen, die Kinder zur Integration aufnehmen, Handlungskompetenzen zur Erfüllung von
Seminardetails
Die heilpädagogische Zusatzqualifikation ist eine vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales empfohlene Fortbildung.
Ziel
Die heilpädagogische Zusatzqualifikation soll den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Kindertageseinrichtungen, die Kinder zur Integration aufnehmen, Handlungskompetenzen zur Erfüllung von Aufgaben bei der Erziehung, Bildung, Förderung, Pflege und Betreuung von behinderten oder von Behinderung bedrohten Kindern vermitteln.
Theoretische Grundlagen
- 400 UE
- Berufsidentität für die Erziehungsarbeit auf heilpädagogischer Grundlage entwickeln
- Erwartungshaltungen an heilpädagogisches Handeln bewusstmachen und daraus Konsequenzen für die Tätigkeit ableiten
- Beobachten, Erkennen und Verstehen
- Allgemeine Grundlagen
- Altersspezifische Grundlagen
- Gestaltung von Bildungsprozessen
- Pädagogische Modelle und ihre Bedeutung
- Entwicklung von Bildungsprozessen
- Besonderheiten pädagogischer Methoden
- Heilpädagogische Methoden, Anwendbarkeit und Grenzen
- Der praktische Teil ist als angeleitetes Praktikum, aber nicht im Herkunftsbereich, abzuleisten
Praktischer Teil
Das Praktikum dient der Aneignung von Grundkenntnissen und Grundfertigkeiten für die Planung, Durchführung und Auswertung von heilpädagogischen Übungen und Förderprogrammen für Einzelne und Gruppen.
Fachpraktikum (400 Stunden)
Die 400 Stunden Fachpraktikum sind auf mindestens zwei Arbeitsbereiche und Einrichtungen (Kinderkrippe, Kindergarten, Kinderhort oder heilpädagogische Kindertagesstätte, Behindertenwerkstatt, Behindertenwohnstätte oder Pflegeheim) zu verteilen.
Abschluss der Ausbildung
Die heilpädagogische Zusatzqualifikation schließt mit einem Fachgespräch ab. Am Fachgespräch sind der für die Zusatzqualifikation verantwortliche fachliche Leiter sowie eine berufserfahrene Mitarbeiterin oder ein berufserfahrener Mitarbeiter aus einer Praktikumsstelle nach Wahl beteiligt. Das Fachgespräch soll pro Teilnehmer 20 Minuten nicht überschreiten.
Die Bestätigungen der Praktikas mit den geforderten Berichten müssen vor dem Fachgespräch vorgelegt werden.
Zulassungsvoraussetzung
Für die heilpädagogische Zusatzqualifikation können Bewerberinnen und Bewerber zugelassen werden, die
- über eine abgeschlossene Berufsausbildung im pflegerischen, sozialpflegerischen, sozialpädagogischen Bereich oder im handwerklichen Bereich (gilt nur für den Bereich der Werkstätten für behinderte Menschen) verfügen und
- eine mindestens einjährige berufliche Erfahrung in einer Kinderkrippe, einem Kindergarten, einem Kinderhort (einschließlich der integrativen Formen) oder in einer heilpädagogischen Kindertagesstätte, in einer Werkstatt für behinderte Menschen (einschließlich Förder- und Betreuungsgruppen), in Wohnstätten für Behinderte (einschließlich Wohnpflegeheime), in einem ambulanten Dienst für Menschen mit einer Behinderung oder in einer ambulanten oder stationären Pflegeeinrichtung nachweisen können.
Nachweis der Fortbildung
- Zertifikat
weitere Termine / Buchung
Start
01.04.2021
Seminarort
Cresco Akademie
Klingerstr. 20, 01139 Dresden
Seminarzeit
09:00 -16:30
Seminarblöcke
Termine HPZ 04/2021
01.04.21, 08.04.21, 15.04.21, 22.04.21, 29.04.21, 06.05.21, 20.05.21, 27.05.21,
03.06.21 (Reflektion), 10.06.21 , 17.06.21, 24.06.21, 01.07.21, 08.07.21,
15.07.21, 22.07.21, 29.07.21, 05.08.21 (Reflexion), 02.09.21, 09.09.21, 16.09.21,
23.09.21, 30.09.21, 07.10.21, 14.10.21, 21.10.21 (Reflexion), 04.11.21, 11.11.21,
18.11.21, 25.11.21, 02.12.21, 09.12.21, 16.12.21, 23.12.21 (Reflexion), 06.01.22,
13.01.22, 20.01.22, 27.01.22, 03.02.22, 10.02.22, 17.02.22 (Reflexion), 24.02.22.
03.03.22, 10.03.22, 17.03.22, 24.03.22, 31.03.22 (Reflexion), 07.04.22, 14.04.22,
28.04.22 (Abschluss)
Sollten Sie an bestimmten Terminen aus Urlaubs- oder personalbedingten Gründen nicht teilnehmen können, so lassen Sie uns dies bitte wissen.
Trainer dieses Seminars
-
Heiko Büttner
Heiko Büttner
NLP-Trainer, Dipl.-Volkswirt
NLP-Trainer, Dipl.-Volkswirt
-
Rayk Salzsieder
Rayk Salzsieder
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
-
René Reinhardt
René Reinhardt
NLP-Trainer, Gedächtnistrainer
NLP-Trainer, Gedächtnistrainer
-
Stephan Kays
Stephan Kays
Fachberater Krisenintervention
Fachberater Krisenintervention
Platz direkt online buchen
Pflichtfeld
Danke, wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Seminardetails
Bereits im Kindergarten sind viele Kinder nicht in der Lage, sich selbst zu beschäftigen. Mangelnde Kreativität und fehlende Konzentration sind meist die Folge von Reizüberflutungen und enormen gesellschaftlichen Anforderungen. Wir
Seminardetails
Bereits im Kindergarten sind viele Kinder nicht in der Lage, sich selbst zu beschäftigen. Mangelnde Kreativität und fehlende Konzentration sind meist die Folge von Reizüberflutungen und enormen gesellschaftlichen Anforderungen. Wir können nicht früh genug beginnen, bei unseren Kindern die Freude am Lernen zu wecken und unsere eigene Wahrnehmung diesbezüglich zu schulen.
Ziel
Mit den richtigen Entspannungstechniken, Merkstrategien sowie Startegien für die Steigerung der Konzentration und einer starken sozialen Kompetenz, können wir dazu beitragen, dass die Kinder von Heute Spaß beim täglichen Lernen empfinden und vor Fantasie und Kreativität nur so strotzen.
Inhalte
- Lernen mit allen Sinnen
- Freude an geistiger Beschäftigung wecken
- Entspannungstechniken und Merkstrategien
- Strategien zur Verbesserung der Konzentration
- Koordinations- und Bewegungsübungen
- Wahrnehmung schulen
- Erweiterung des Sprachschatzes (Wortfindung- und Formulierung)
- Tipps zur gesunden Ernährung und zum Trinkverhalten
Umfang
8 UE
Investition
69,00 €
Start
12.04.2021 - 12.04.2021
Seminarort
Cresco Akademie
Klingerstr. 20, 01139 Dresden
Seminarzeit
9 – 16 Uhr
Seminarblöcke
Trainer dieses Seminars
-
René Reinhardt
René Reinhardt
NLP-Trainer, Gedächtnistrainer
NLP-Trainer, Gedächtnistrainer
Platz direkt online buchen
Pflichtfeld
Danke, wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Seminardetails
Kita für Alle! Herkunftsbedingte, körperliche oder geistige Voraussetzungen sowie bestimmte Lebenssituationen dürfen keine Ursache für Diskriminierung, Separierung und Benachteiligung sein. Die jeweiligen Bedürfnisse und Interessen der einzelnen Kinder, ihre Fähigkeiten
Seminardetails
Kita für Alle! Herkunftsbedingte, körperliche oder geistige Voraussetzungen sowie bestimmte Lebenssituationen dürfen keine Ursache für Diskriminierung, Separierung und Benachteiligung sein. Die jeweiligen Bedürfnisse und Interessen der einzelnen Kinder, ihre Fähigkeiten und Potenziale stehen im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit. Doch wie sieht der Alltag aus?
Ziel
Weder Kinder noch Eltern oder Erzieher dürfen im Verlaufe des Prozesses der Inklusion auf der Strecke bleiben.
Inhalte
- Was bedeutet Inklusion eigentlich genau?
- Wie sieht die Umsetzung im Alltag aus?
- Die aktuelle Situation der Inklusion
- Warum profitieren alle Kinder von der Betreuung in einer inklusiven Kita?
- Welche Vorteile hat ein Kind mit heilpädagogischem Förderbedarf in einer inklusiven Kita?
- Wie können sich Eltern einbringen?
- Erfahrungsaustausch
Umfang
8 UE
Investition 69,00 €
Start
16.04.2021 - 16.04.2021
Seminarort
Cresco Akademie
Klingerstr. 20, 01139 Dresden
Seminarzeit
9 – 16 Uhr
Seminarblöcke
Trainer dieses Seminars
-
Rayk Salzsieder
Rayk Salzsieder
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
-
René Reinhardt
René Reinhardt
NLP-Trainer, Gedächtnistrainer
NLP-Trainer, Gedächtnistrainer
Platz direkt online buchen
Pflichtfeld
Danke, wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Mai 2021
Seminardetails
Seit 05/2017 gilt die neue Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus zur Durchführung der Fortbildung von Fachkräften für die fachliche Anleitung und Betreuung von Praktikantinnen und Praktikanten in Einrichtungen der Kinder
Seminardetails
Seit 05/2017 gilt die neue Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus zur Durchführung der Fortbildung von Fachkräften für die fachliche Anleitung und
Betreuung von Praktikantinnen und Praktikanten in Einrichtungen der Kinder und Jugendhilfe sowie in Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe.
Diese besagt, dass nach erfolgreichen Abschluss der PraxisanleiterInnen i. d. R. 6 Monate nach der Fortbildung zwei Reflexionsgespräche im Umfang von insgesamt 8 Stunden stattfinden. Die Reflexionsgespräche erfolgen in Gruppen und dienen den Teilnehmern zum Austausch von Erfahrungen hinsichtlich der Praxisanleitertätigkeit in den jeweiligen Einrichtungen oder Diensten.
Umfang
4 UE
Start
07.05.2021 - 07.05.2021
Seminarort
Cresco Akademie
Klingerstr. 20, 01139 Dresden
Seminarzeit
9 – ca. 13 Uhr
Seminarblöcke
Trainer dieses Seminars
-
Rayk Salzsieder
Rayk Salzsieder
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
Platz direkt online buchen
Pflichtfeld
Danke, wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Seminardetails
Digitale Medien nehmen unseren Kindern geistige Arbeit ab und machen süchtig. Was früher einfach mit dem Kopf gemacht wurde, wird heute von Computern und Smartphones erledigt. Das Gefährliche: Schädigung von Körper
Seminardetails
Digitale Medien nehmen unseren Kindern geistige Arbeit ab und machen süchtig. Was früher einfach mit dem Kopf gemacht wurde, wird heute von Computern und Smartphones erledigt. Das Gefährliche: Schädigung von Körper und Geist. Die Lernfähigkeit unserer Kinder wird erheblich vermindert. Die Folgen sind dramatisch, deshalb ist Aufklärung umso wichtiger.
Ziel
Der richtige Umgang und die richtige Dosis in Bezug auf Kinder und digitalen Medien
Inhalte
- Wie erkenne ich digitale Demenz bei Kindern
- Wie kann ich digitaler Demenz entgegenwirken
- Der richtig Umgang mit digitalen Medien bei Kindern und Jugendlichen
- Entwicklung Körper und Geist
Umfang
8 UE
Investition
69,00 €
Start
14.05.2021 - 14.05.2021
Seminarort
Cresco Akademie
Klingerstr. 20, 01139 Dresden
Seminarzeit
9 – 16 Uhr
Seminarblöcke
Trainer dieses Seminars
-
René Reinhardt
René Reinhardt
NLP-Trainer, Gedächtnistrainer
NLP-Trainer, Gedächtnistrainer
Platz direkt online buchen
Pflichtfeld
Danke, wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Seminardetails
Kinderyoga ist eine dynamische Entspannungsmethode, die Konzentration und Ausdauer aufbaut. Im Unterschied zur üblichen Praxis des „Erwachsenen-Yoga“ werden hier auch Klänge, Reime und Lieder eingesetzt. Töne, Geräusche und Klänge unterstreichen
Seminardetails
Kinderyoga ist eine dynamische Entspannungsmethode, die Konzentration und Ausdauer aufbaut. Im Unterschied zur üblichen Praxis des „Erwachsenen-Yoga“ werden hier auch Klänge, Reime und Lieder eingesetzt. Töne, Geräusche und Klänge unterstreichen dabei sowohl die beim Yoga gesprochenen Worte als auch die Bewegungen (Asanas). Für bewegungseingeschränkte Kinder als auch anderweitig eingeschränkte oder behinderte Kinder ist das Kinderyoga dank seiner ganzheitlichen Orientierung geeignet. Im Entspannungsteil kommen Phantasiereisen und kleine Kindermassagen zum Einsatz.
Ziel
Nach dem Seminar werden Sie selbst in der Lage sein, kleine Kinderyoga-Einheiten zu planen und anzubieten.
Inhalte
- Kurze Einführung zum Kinderyoga
- Mitmachende Übungen: Asanas
- Kennenlernen und Einüben von Reimen und Liedern zur Yoga-Begleitung
- Phantasiereisen, Kindermassagen
- Dozenteninput
- Spielerische Körper-, Bewegungs- und Musikübungen
- Selbsterfahrung und Reflektion
- Entspannung: Phantasiereisen, kleine Kindermassagen
Umfang
8 UE
Datum/ Zeit
21.05.2021 / 9 – 16 Uhr
Veranstaltungsort
CRESCO Akademie GmbH
Klingerstr. 20
01139 Dresden
Investition
69,00 €
weitere Termine / Buchung
Start
21.05.2021 - 21.05.2021
Seminarort
Cresco Akademie
Klingerstr. 20, 01139 Dresden
Seminarzeit
9 – ca. 16 Uhr
Seminarblöcke
Platz direkt online buchen
Pflichtfeld
Danke, wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Juni 2021
Seminardetails
Elterngespräche sind von zentraler Bedeutung für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Einrichtung und Elternhaus. Leider erweisen sie sich jedoch oftmals als sehr schwierig. Hierfür gibt es verschiedenste Gründe. Unter anderem durch
Seminardetails
Elterngespräche sind von zentraler Bedeutung für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Einrichtung und Elternhaus. Leider erweisen sie sich jedoch oftmals als sehr schwierig. Hierfür gibt es verschiedenste Gründe. Unter anderem durch Tür- und Angelgespräche zu Stoßzeiten, unterschiedliche Einstellungen zu Erziehungsfragen, Missverständnisse in der Kommunikation sowie Unsicherheiten in der Gesprächsführung der Mitarbeiter/-innen.
Ziel
Elterngespräche in schwierigen Alltagssituationen mit Sicherheit und Selbstvertrauen konstruktiv bewältigen und die Handlungskompetenzen stärken.
Inhalte
- verbale und nonverbale Kommunikation
- Wahrnehmungskanäle und Verhaltensstrukturen der Eltern
- Gesprächsführung, z.B.: Aktives Zuhören, Ich-Botschaften, Spiegeln, Rapport herstellen
- Kooperation, die Kompetenzen der Eltern mit einbeziehen
- Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Elterngesprächen
- Konfliktmanagement, z. B.: Beschwerdegespräche, Konfliktgespräche
- deeskalierende Gesprächsmethoden
Umfang
8 EU
Investition
69,00 €
Start
01.06.2021 - 01.06.2021
Seminarort
Cresco Akademie
Klingerstr. 20, 01139 Dresden
Seminarzeit
9 – 16 Uhr
Seminarblöcke
Trainer dieses Seminars
-
Rayk Salzsieder
Rayk Salzsieder
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
-
René Reinhardt
René Reinhardt
NLP-Trainer, Gedächtnistrainer
NLP-Trainer, Gedächtnistrainer
Platz direkt online buchen
Pflichtfeld
Danke, wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Seminardetails
Angesichts der erschreckend wachsenden Zahlen der psychischen Erkrankungen ist es umso wichtiger, sich mit der eigenen Psychohygiene ernsthaft und handlungsstark zu beschäftigen und Maßnahmen zur Erhaltung der seelischen Gesundheit und des
Seminardetails
Angesichts der erschreckend wachsenden Zahlen der psychischen Erkrankungen ist es umso wichtiger, sich mit der eigenen Psychohygiene ernsthaft und handlungsstark zu beschäftigen und Maßnahmen zur Erhaltung der seelischen Gesundheit und des emotionalen Wohlbefindens zu ergreifen. Bei der Psychohygiene kommt es weniger auf unser Umfeld, die betreffenden Personen oder Situationen und Ereignisse an, sondern vielmehr auf die persönliche “innere Haltung”. Achtsamkeit und Selbstfürsorge sind hierbei die wichtigsten Faktoren. Nur, wer sich auch in schwierigen Situationen die Gelassenheit und den Blick für Verhältnismäßigkeiten bewahren kann, ist auch anderen eine Stütze, beruflich wie privat.
Ziel
Ziel der Psychohygiene ist es, Fähigkeiten und Techniken zu entwickeln, die es einem ermöglichen, trotz eigener emotionaler Betroffenheit fachlich korrekt zu handeln und dabei die nötige Distanz zu bewahren – sich selbst rein zu halten und damit psychischen Störungen und Erkrankungen vorzubeugen!
Inhalte
- Achtsamkeit
- Abgrenzung
- Umgang mit emotionaler Betroffenheit
- Selbstfürsorge / Selbstwirksamkeit / Selbstreflektion
- Stress- und Konfliktbewältigung
- Verarbeitungs-, Entspannungs- und Entlastungsfähigkeit
- Strukturiertes Vorgehen
- Persönlichkeitsentwicklung
Umfang
8 UE
Investition
69,00 €
Start
04.06.2021 - 04.06.2021
Seminarort
Cresco Akademie
Klingerstr. 20, 01139 Dresden
Seminarzeit
9 – 16 Uhr
Seminarblöcke
Trainer dieses Seminars
-
Heiko Büttner
Heiko Büttner
NLP-Trainer, Dipl.-Volkswirt
NLP-Trainer, Dipl.-Volkswirt
Platz direkt online buchen
Pflichtfeld
Danke, wir melden uns umgehend bei Ihnen.

05Jun(Jun 5)10:0006(Jun 6)15:00NLP Basisseminar10:00 - 15:00 (6) Seminar Kategorie:NLP
Seminardetails
In die Welt des NLP eintauchen - 2 Tage zum Kennenlernen und Einsteigen In unserem 2-tägigen Basisseminar tauchen Sie in die Grundlagen des Neurolinguistischen Programmierens ein und erfahren,
Seminardetails
In die Welt des NLP eintauchen – 2 Tage zum Kennenlernen und Einsteigen
In unserem 2-tägigen Basisseminar tauchen Sie in die Grundlagen des Neurolinguistischen Programmierens ein und erfahren, wie Sie mit NLP beruflich als auch privat profitieren können. Wir geben Ihnen einen Einblick, wie Kommunikation funktioniert und wie Sie sie mit einfachen Techniken verbessern können. Des Weiteren lernen Sie, wie Selbst- und Fremdwahrnehmung funktioniert und wie Sie diese stärken können.
weitere Termine / Buchung
Start
05.06.2021 - 06.06.2021
Seminarort
Cresco Akademie
Klingerstr. 20, 01139 Dresden
Seminarzeit
10:00 – ca. 17:00
Seminarblöcke
05.06.2021 – 10-17 Uhr
06.06.2021 – 10-15 Uhr
Trainer dieses Seminars
-
Rayk Salzsieder
Rayk Salzsieder
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
-
René Reinhardt
René Reinhardt
NLP-Trainer, Gedächtnistrainer
NLP-Trainer, Gedächtnistrainer
Platz direkt online buchen
Pflichtfeld
Danke, wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Seminardetails
ZielDie Fortbildung soll pädagogischen Fachkräften, in Einrichtungen und Diensten der Kinder- und Jugendhilfe sowie Fachkräften in Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe, Handlungskompetenzen zur Erfüllung der Aufgaben bei der fachlichen Anleitung
Seminardetails
Ziel
Die Fortbildung soll pädagogischen Fachkräften, in Einrichtungen und Diensten der Kinder- und Jugendhilfe sowie Fachkräften in Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe, Handlungskompetenzen zur Erfüllung der Aufgaben bei der fachlichen Anleitung und Betreuung von Praktikanten in der berufspraktischen Ausbildung vermitteln.
Inhalte
Modul 1: Grundlagen der Ausbildung und berufsrelevante rechtliche Rahmenbedingungen kennen sowie Anforderungen an Praxisanleiter in den unterschiedlichen Arbeitsfeldern reflektieren
Modul 2: Den Ausbildungsprozess gemeinsam mit dem Team sowie mit den Praktikanten planen
Modul 3: Beziehungen gestalten sowie Bildungsprozesse anregen und unterstützen
Modul 4: Reflexionsgespräche führen, Feedback geben und beurteilen
Modul 5: Lernortkooperation gestalten
Umfang der Ausbildung
- 80 Seminarstunden, berufsbegleitend
- 8 UE Reflektion (halbjährlich zentrale Termine)
- 8-16 Teilnehmer
Abschluss der Ausbildung
- Fachgespräch
- Leitfaden zur Praxisanleitung
Nachweis der Fortbildung
- Zertifikat und Teilnahmebestätigung
weitere Termine / Buchung
Start
08.06.2021 - 08.06.2021
Seminarort
Cresco Akademie
Klingerstr. 20, 01139 Dresden
Seminarzeit
9 – 16 Uhr
Seminarblöcke
08.06.2021
15.06.2021
22.06.2021
29.06.2021
06.07.2021
13.07.2021
20.07.2021
07.09.2021
14.09.2021
21.09.2021
Trainer dieses Seminars
-
Rayk Salzsieder
Rayk Salzsieder
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
Platz direkt online buchen
Pflichtfeld
Danke, wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Seminardetails
Strafen, Schimpfen und Tadeln bei vermeintlichem Fehlverhalten des Kindes, sind immer noch fester Bestandteil im Erziehungsalltag. Mitunter führt dies auch zum gewünschten Erfolg- das Kind passt sich an und zeigt
Seminardetails
Strafen, Schimpfen und Tadeln bei vermeintlichem Fehlverhalten des Kindes, sind immer noch fester Bestandteil im Erziehungsalltag. Mitunter führt dies auch zum gewünschten Erfolg- das Kind passt sich an und zeigt das gewünschte Verhalten. Doch welche negativen Konsequenzen auf das Selbstbild, das Selbstwertgefühl und auf die Beziehung zum Erzieher hat dies? Strafen und Schimpfen bedeutet für Kinder immer Demütigung, Vertrauensverlust und Ablehnung. Welche Wege sind noch möglich?
Ziel
Wir zeigen Ihnen alternative Handlungsmöglichkeiten, um im Alltag mit den Kindern auch bei Konflikten in Beziehung zu bleiben.
Inhalte
- Historie von Strafen und Schimpfen
- Alternativen zum Strafen und Schimpfen
- Folgen für das Kind
- Wege aus dem Machtkampf
- Konflikte und Regelverstöße klären
- Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie
- offener Austausch
Umfang
8 UE
Datum/ Zeit
11.06.2021 / 9 – 16 Uhr
Veranstaltungsort
CRESCO Akademie GmbH
Klingerstr. 20
01139 Dresden
Investition
69,00 €
Start
11.06.2021 - 11.06.2021
Seminarort
Cresco Akademie
Klingerstr. 20, 01139 Dresden
Seminarzeit
9 – ca. 16 Uhr
Seminarblöcke
Platz direkt online buchen
Pflichtfeld
Danke, wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Seminardetails
Bei einem Kind wird während einer Beobachtung eine Verzögerung oder Störung in der Entwicklung erkannt und ein erhöhter Förderbedarf festgestellt. Auf Grundlage dessen wird in den meisten Fällen eine erneute
Seminardetails
Bei einem Kind wird während einer Beobachtung eine Verzögerung oder Störung in der Entwicklung erkannt und ein erhöhter Förderbedarf festgestellt. Auf Grundlage dessen wird in den meisten Fällen eine erneute Beobachtung, um die längst erhobenen Daten, nach dem ICF-Standart, durchgeführt. Mit einem gemeinsamen Beobachtungssystem aller Fachkräfte würde diese doppelte Arbeit nicht nur vermieden, sondern eine gemeinsame Arbeitsgrundlage entwickelt werden.
Der Gewinn ist nicht nur die Einsparung wertvoller und knapper Zeitressourcen, sondern auch eine bessere und nähere Kommunikation zwischen allen beteiligten Fachkräften.
Ziel
Kennenlernen eines gemeinsamen Beobachtungssystems und einer einheitlichen Sprache zwischen dem „Team um das Kind“, den ErzieherInnen und heilpädagogischen Fachkräften.
Inhalte
- Was ist die ICF-CY?
- Grober Überblick über die ICF-CY
- Ablauf der Beobachtung und Dokumentation als ErzieherIn
- Das Elterngespräch auf Grundlage der Beobachtung
- Die Fallberatung mit der heilpädagogischen Fachkraft
Umfang
8 UE
Investition
69 €
Start
25.06.2021 - 25.06.2021
Seminarort
Cresco Akademie
Klingerstr. 20, 01139 Dresden
Seminarzeit
9 – ca. 16 Uhr
Seminarblöcke
Platz direkt online buchen
Pflichtfeld
Danke, wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Juli 2021
Seminardetails
Alle Menschen haben Stärken und Schwächen. Wie können wir insbesondere die Stärken nutzen, um das Kind positiv zu bestärken und ihm zu einem gesunden Selbstwertgefühl verhelfen? Wie erkenne und fördere
Seminardetails
Alle Menschen haben Stärken und Schwächen. Wie können wir insbesondere die Stärken nutzen, um das Kind positiv zu bestärken und ihm zu einem gesunden Selbstwertgefühl verhelfen? Wie erkenne und fördere ich Ressourcen im Kitaalltag? Welche Bedeutung hat der ressourcenorientierte Blick auf die emotionale Entwicklung des Kindes?
Gerade bei schwierigem und störendem Verhalten benötigt es einen Perspektivwechsel, um weiterhin dem Kind liebevoll begegnen zu können.
Ziel
Lernen Sie die Stärken der Kinder zu erkennen und zu fördern und stärken Sie Ihren ressourcenorientierten Blick.
Inhalte
- Was sind Ressourcen?
- der ressourcenorientierte Blick auf das Kind
- spielerische Förderung von Ressourcen
- Bedeutung ressourcenorientierten Arbeitens in der Dokumentation und in der Elternarbeit
- ressourcenorientierter Blick bei störenden und schwierigen Verhalten
- Spiele/Übungen
Umfang
8 UE
Datum/ Zeit
02.07.2021 / 9 – 16 Uhr
Veranstaltungsort
CRESCO Akademie GmbH
Klingerstr. 20
01139 Dresden
Investition
69,00 €
Start
02.07.2021 - 02.07.2021
Seminarort
Cresco Akademie
Klingerstr. 20, 01139 Dresden
Seminarzeit
9 – ca. 16 Uhr
Seminarblöcke
Platz direkt online buchen
Pflichtfeld
Danke, wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Seminardetails
Die intrinsische Motivation, mit einem Tier zu agieren, unterstützt die natürlichen Entwicklungsprozesse von Körper und Geist und fördert auch bei heilpädagogischem Bedarf die vorhandenen Ressourcen der Kinder. Eine hundgestützte Intervention
Seminardetails
Die intrinsische Motivation, mit einem Tier zu agieren, unterstützt die natürlichen Entwicklungsprozesse von Körper und Geist und fördert auch bei heilpädagogischem Bedarf die vorhandenen Ressourcen der Kinder. Eine hundgestützte Intervention fördert im pädagogischen Alltag die kognitive, sensomotorische und sprachliche Entwicklung und bahnt den Weg zu sozialen Kompetenzen und höchstmöglicher Selbstständigkeit.
Ziel
Mit dem Hund, als emphatischem Anteil, fördern wir altersentsprechend die körperliche Beweglichkeit und Geschicklichkeit, das Verhalten in zwischenmenschlichen Beziehungen sowie Handlungsfähigkeit und die kognitive Fähigkeit zur Problemlösung.
Inhalte
- Warum wir uns verstehen / Kulturhistorische Entwicklung bei Mensch und Hund
- Der Struwwelpeter / Wie Dr. Heinrich Hoffmann eine Brücke schlägt
- Wie wir uns verstehen / Gefühlswelt bei Mensch und Hund
- Zwei- oder Vierbeiner / Koordinations- und Motorikübungen in der Praxis
- Ruhe / wahrnehmungszentrierte Übungen in der Praxis
- Das Ding mit der Sprache / Unterschiede zwischen Mensch und Hund und wie sie der Sprachentwicklung dienen
- Last but not least / Hygieneverordnung
Umfang
8 UE
Datum/ Zeit
14.07.2021 / 9 – 16 Uhr
Veranstaltungsort
CRESCO Akademie GmbH
Klingerstr. 20
01139 Dresden
Investition
69,00 €
Start
14.07.2021 - 14.07.2021
Seminarort
Cresco Akademie
Klingerstr. 20, 01139 Dresden
Seminarzeit
9 – ca. 16 Uhr
Seminarblöcke
Platz direkt online buchen
Pflichtfeld
Danke, wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Seminardetails
Kinder erleben seelischen Schmerz, Verlust, Krankheit, Trennung und Tod oft ganz anders als wir Erwachsene. Je nach Altersstufe gehen sie sehr unterschiedlich mit solchen belastenden Ereignissen um. Häufig ist es
Seminardetails
Kinder erleben seelischen Schmerz, Verlust, Krankheit, Trennung und Tod oft ganz anders als wir Erwachsene. Je nach Altersstufe gehen sie sehr unterschiedlich mit solchen belastenden Ereignissen um. Häufig ist es schwierig ersichtlich, dass das Kind trauert, da Kinder bereits mit dem Verlust eines Kuscheltieres einen Trauerprozess bearbeiten. Kinder trauern und verarbeiten anders. Es ist wichtig, sie in ihrer Trauer über den Verlust in jeglicher Hinsicht zu unterstützen und ihnen Halt zu geben.
Ziel
Wahrnehmen, hinhören, anerkennen, begleiten und unterstützen, damit Kinder in Verlustsituationen bestmöglich lernen, mit solchen Erfahrungen umzugehen.
Inhalte
- Können Kinder trauern?
- Was bedeutet im Leben eines Kindes Verlust, Trauer und Abschied?
- Wie trauern Kinder?
- Wie erkläre ich Tod?
- Was muss ich bei meiner pädagogischen Arbeit beachten?
- Welche Rolle spielen religiöse Aspekte?
- Wie helfe ich einem Kind sinnvoll?
- Welche Tabus gibt es?
Umfang
8 UE
Investition
69,00 €
Start
16.07.2021 - 16.07.2021
Seminarort
Cresco Akademie
Klingerstr. 20, 01139 Dresden
Seminarzeit
9 – 16 Uhr
Seminarblöcke
Trainer dieses Seminars
-
Stephan Kays
Stephan Kays
Fachberater Krisenintervention
Fachberater Krisenintervention
Platz direkt online buchen
Pflichtfeld
Danke, wir melden uns umgehend bei Ihnen.

September 2021
Seminardetails
Kinderyoga ist eine dynamische Entspannungsmethode, die Konzentration und Ausdauer aufbaut. Im Unterschied zur üblichen Praxis des „Erwachsenen-Yoga“ werden hier auch Klänge, Reime und Lieder eingesetzt. Töne, Geräusche und Klänge unterstreichen
Seminardetails
Kinderyoga ist eine dynamische Entspannungsmethode, die Konzentration und Ausdauer aufbaut. Im Unterschied zur üblichen Praxis des „Erwachsenen-Yoga“ werden hier auch Klänge, Reime und Lieder eingesetzt. Töne, Geräusche und Klänge unterstreichen dabei sowohl die beim Yoga gesprochenen Worte als auch die Bewegungen (Asanas). Für bewegungseingeschränkte Kinder als auch anderweitig eingeschränkte oder behinderte Kinder ist das Kinderyoga dank seiner ganzheitlichen Orientierung geeignet. Im Entspannungsteil kommen Phantasiereisen und kleine Kindermassagen zum Einsatz.
Ziel
Nach dem Seminar werden Sie selbst in der Lage sein, kleine Kinderyoga-Einheiten zu planen und anzubieten.
Inhalte
- Kurze Einführung zum Kinderyoga
- Mitmachende Übungen: Asanas
- Kennenlernen und Einüben von Reimen und Liedern zur Yoga-Begleitung
- Phantasiereisen, Kindermassagen
- Dozenteninput
- Spielerische Körper-, Bewegungs- und Musikübungen
- Selbsterfahrung und Reflektion
- Entspannung: Phantasiereisen, kleine Kindermassagen
Umfang
8 UE
Datum/ Zeit
03.09.2021 / 9 – 16 Uhr
Veranstaltungsort
CRESCO Akademie GmbH
Klingerstr. 20
01139 Dresden
Investition
69,00 €
Start
03.09.2021 - 03.09.2021
Seminarort
Cresco Akademie
Klingerstr. 20, 01139 Dresden
Seminarzeit
9 – ca. 16 Uhr
Seminarblöcke
Platz direkt online buchen
Pflichtfeld
Danke, wir melden uns umgehend bei Ihnen.

08Sep9:00Zusatzqualifikation als Leiter/In9:00 Seminar Kategorie:Pädagogische Weiterbildungen
Seminardetails
Der Einsatz als Leiterin oder Leiter einer Kindertageseinrichtung ist geprägt durch einen komplexen Aufgabenbereich, der sich im Spannungsfeld von Pädagogik, Betriebswirtschaft, Personalführung und Erziehungspartnerschaft bewegt. Insbesondere bei der Organisation des
Seminardetails
Der Einsatz als Leiterin oder Leiter einer Kindertageseinrichtung ist geprägt durch einen komplexen Aufgabenbereich, der sich im Spannungsfeld von Pädagogik, Betriebswirtschaft, Personalführung und Erziehungspartnerschaft bewegt. Insbesondere bei der Organisation des alltäglichen Ablaufs bedarf es für die Erreichung der Organisationsziele fachlicher Kompetenz, um auf Veränderungen und Entwicklungen angemessen reagieren zu können. Leitungskräfte haben neben einer fundierten Ausbildung und der persönlichen Eignung auch eine Zusatzqualifikation nachzuweisen.
Ziel
Ziel der Fortbildung ist es, teilnehmerorientiert und unter Einbeziehung der vorhandenen Erfahrungen, die Führungskompetenz in fachlicher, sozialer und kommunikativer Hinsicht zu erweitern.
Inhalte
- Planung, Leitung und Koordinierung sozialer Arbeit
- Grundgedanken des Sozialmanagements
- Führungspersönlichkeit
- Betriebsführung
- Personalmanagement
- Teamarbeit und Beziehungsverhalten
- Konzeptionsentwicklung und Gestaltung von innovativen Prozessen in der pädagogischen Arbeit
- Qualitätsentwicklung, Qualitätsmanagement
Zulassungsvoraussetzung
- staatlich anerkannte/r Erzieherin/ Erzieher
- staatlich anerkannte/r Diplom-Sozialpädagogin/ Diplom-Sozialpädagoge
- staatlich anerkannte/r Diplom-Sozialarbeiterin/ Diplom-Sozialarbeiter
- staatlich anerkannte/r Diplom-Heilpädagogin/ Diplom-Heilpädagoge
- mindestens zweijährige berufliche Tätigkeit in einer Kindertageseinrichtung eines öffentlichen oder freien Trägers
Umfang der Ausbildung
- 240 Seminarstunden die Ausbildung findet 1x pro Woche über 8 Unterrichtsstunden statt
- Dauer: 09.00 – 16.00 Uhr
- der Umfang der Ausbildung beinhaltet 5 Reflexionstage
- 10-16 Teilnehmer
Abschluss der Ausbildung
- schriftlicher Erfahrungsbericht
- Fachgespräch
Nachweis der Fortbildung
- Zertifikat und Teilnahmebestätigung
Start
08.09.2021
Seminarort
Cresco Akademie
Klingerstr. 20, 01139 Dresden
Seminarblöcke
Alle Termine der Weiterbildung
08.09.2021, 15.09.2021, 22.09.2021,
29.09.2021, 06.10.2021 (Reflexion), 13.10.2021,
03.11.2021, 10.11.2021, 24.11.2021 (Reflexion),
01.12.2021, 08.12.2021, 15.12.2021,
05.01.2022, 12.01.2022.19.01.2022,
26.01.2022, 02.02.2022, 09.02.2022 (Reflexion),
16.02.2022, 23.02.2022, 02.03.2022,
09.03.2022, 16.03.2022 (Reflexion), 23.03.2022,
30.03.2022, 06.04.2022, 13.04.2022,
20.04.2022 (Reflexion), 27.04.2022, 04.05.2022 (Abschluss)
Trainer dieses Seminars
-
Heiko Büttner
Heiko Büttner
NLP-Trainer, Dipl.-Volkswirt
NLP-Trainer, Dipl.-Volkswirt
-
Rayk Salzsieder
Rayk Salzsieder
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
-
René Reinhardt
René Reinhardt
NLP-Trainer, Gedächtnistrainer
NLP-Trainer, Gedächtnistrainer
Platz direkt online buchen
Pflichtfeld
Danke, wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Seminardetails
Förderung der Konzentration und Kreativität, Abbau von Wut und Aggression, Überwinden von Angst, Verbessern des Selbstgefühls, innere Ruhe – all das kann man mit Entspannungsverfahren erreichen. Auch Kinder sind für
Seminardetails
Förderung der Konzentration und Kreativität, Abbau von Wut und Aggression, Überwinden von Angst, Verbessern des Selbstgefühls, innere Ruhe – all das kann man mit Entspannungsverfahren erreichen. Auch Kinder sind für diese Methoden empfänglich. Nutzen Sie die Entspannungstechniken für Ihren pädagogischen Alltag.
Ziel
Lernen Sie, welche Verfahren für welche Altersgruppe besonders geeignet sind, welche Rahmenbedingungen Sie schaffen sollten und entspannen Sie mit!
Inhalte
- Einführender Überblick über geeignete Entspannungsverfahren
- Praxisübungen für:
Stille-Momente
Fantasiereisen, Fantasiegeschichten
Das Autogene Training für Kinder
Die Progressive Muskelentspannung für Kinder
Musikalisches Kinderyoga
Entspannungsmusik und Klänge
Umfang
8 UE
Investition
69€
Start
10.09.2021 - 10.09.2021
Seminarort
Cresco Akademie
Klingerstr. 20, 01139 Dresden
Seminarzeit
9 – 16 Uhr
Seminarblöcke
Platz direkt online buchen
Pflichtfeld
Danke, wir melden uns umgehend bei Ihnen.

11Sep(Sep 11)10:0012(Sep 12)15:00NLP Basisseminar10:00 - 15:00 (12) Seminar Kategorie:NLP
Seminardetails
In die Welt des NLP eintauchen - 2 Tage zum Kennenlernen und Einsteigen In unserem 2-tägigen Basisseminar tauchen Sie in die Grundlagen des Neurolinguistischen Programmierens ein und erfahren,
Seminardetails
In die Welt des NLP eintauchen – 2 Tage zum Kennenlernen und Einsteigen
In unserem 2-tägigen Basisseminar tauchen Sie in die Grundlagen des Neurolinguistischen Programmierens ein und erfahren, wie Sie mit NLP beruflich als auch privat profitieren können. Wir geben Ihnen einen Einblick, wie Kommunikation funktioniert und wie Sie sie mit einfachen Techniken verbessern können. Des Weiteren lernen Sie, wie Selbst- und Fremdwahrnehmung funktioniert und wie Sie diese stärken können.
weitere Termine / Buchung
Start
11.09.2021 - 12.09.2021
Seminarort
Cresco Akademie
Klingerstr. 20, 01139 Dresden
Seminarzeit
10:00 – ca. 17:00
Seminarblöcke
11.09.2021 – 10-17 Uhr
12.09.2021 – 10-15 Uhr
Trainer dieses Seminars
-
Rayk Salzsieder
Rayk Salzsieder
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
-
René Reinhardt
René Reinhardt
NLP-Trainer, Gedächtnistrainer
NLP-Trainer, Gedächtnistrainer
Platz direkt online buchen
Pflichtfeld
Danke, wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Seminardetails
ZielDie Fortbildung soll pädagogischen Fachkräften, in Einrichtungen und Diensten der Kinder- und Jugendhilfe sowie Fachkräften in Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe, Handlungskompetenzen zur Erfüllung der Aufgaben bei der fachlichen Anleitung
Seminardetails
Ziel
Die Fortbildung soll pädagogischen Fachkräften, in Einrichtungen und Diensten der Kinder- und Jugendhilfe sowie Fachkräften in Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe, Handlungskompetenzen zur Erfüllung der Aufgaben bei der fachlichen Anleitung und Betreuung von Praktikanten in der berufspraktischen Ausbildung vermitteln.
Inhalte
Modul 1: Grundlagen der Ausbildung und berufsrelevante rechtliche Rahmenbedingungen kennen sowie Anforderungen an Praxisanleiter in den unterschiedlichen Arbeitsfeldern reflektieren
Modul 2: Den Ausbildungsprozess gemeinsam mit dem Team sowie mit den Praktikanten planen
Modul 3: Beziehungen gestalten sowie Bildungsprozesse anregen und unterstützen
Modul 4: Reflexionsgespräche führen, Feedback geben und beurteilen
Modul 5: Lernortkooperation gestalten
Umfang der Ausbildung
- 80 Seminarstunden, berufsbegleitend
- 8 UE Reflektion (halbjährlich zentrale Termine)
- 8-16 Teilnehmer
Abschluss der Ausbildung
- Fachgespräch
- Leitfaden zur Praxisanleitung
Nachweis der Fortbildung
- Zertifikat und Teilnahmebestätigung
Start
28.09.2021 - 28.09.2021
Seminarort
Cresco Akademie
Klingerstr. 20, 01139 Dresden
Seminarzeit
9 – 16 Uhr
Seminarblöcke
28.09.2021
05.10.2021
12.10.2021
26.10.2021
02.11.2021
09.11.2021
16.11.2021
30.11.2021
07.12.2021
14.12.2021
Trainer dieses Seminars
-
Rayk Salzsieder
Rayk Salzsieder
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
Platz direkt online buchen
Pflichtfeld
Danke, wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Oktober 2021
Seminardetails
Kinder sind in ihrem Gefühlserleben authentischer, stärker und freier. Gerade dies kann uns an die Grenzen bringen, diese Gefühle gut zu begleiten. Wie können die Emotionen der Kinder besser gelesen
Seminardetails
Kinder sind in ihrem Gefühlserleben authentischer, stärker und freier. Gerade dies kann uns an die Grenzen bringen, diese Gefühle gut zu begleiten. Wie können die Emotionen der Kinder besser gelesen werden? Welcher liebevolle und zugewandte Umgang ist möglich auch bei unangenehmen Gefühlen?
Damit Kinder ein selbstbewusstes Bild von sich entwickeln, benötigen sie liebevolle Begleitung gerade in den für sie schwierigen Momenten. Wie kann ich auch im Kitaalltag individuell auf die Gefühle des Kindes achten?
Ziel
Lernen Sie einen liebevollen und zugewandten Umgang mit den Gefühlen von Kindern sowie die Vermittlung eines positiven Umgangs mit Gefühlen.
Inhalte
- Einblick in die neusten entwicklungspsychologischen Grundlagen sowie in die Bindungs- und Hirnforschung
- kognitive und emotionale Entwicklung des Kindes
- Umgang mit Gefühlen erlernen
- Umgang mit Konflikten und Streit
- Umgang mit den eigenen und den Gefühlen von anderen
- positiven Umgang mit Gefühlen spielerisch fördern
- Ausblick: wozu brauchen wir Gefühle und warum ist es wichtig über diese zu sprechen
Umfang
8 UE
Datum/ Zeit
01.10.2021 / 9 – 16 Uhr
Veranstaltungsort
CRESCO Akademie GmbH
Klingerstr. 20
01139 Dresden
Investition
69,00 €
Start
01.10.2021 - 01.10.2021
Seminarort
Cresco Akademie
Klingerstr. 20, 01139 Dresden
Seminarzeit
9 – ca. 16 Uhr
Seminarblöcke
Platz direkt online buchen
Pflichtfeld
Danke, wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Seminardetails
Der ganzheitliche Ansatz Kneipps lässt sich ideal in den Alltag integrieren. Kinder sind offen und neugierig, frei von eingefahrenen Verhaltensmustern. Dies bietet ideale Voraussetzungen, auf spielerischem Wege Grundlagen für eine
Seminardetails
Der ganzheitliche Ansatz Kneipps lässt sich ideal in den Alltag integrieren. Kinder sind offen und neugierig, frei von eingefahrenen Verhaltensmustern. Dies bietet ideale Voraussetzungen, auf spielerischem Wege Grundlagen für eine naturgemäße, gesunde Lebensweise zu legen, um ganzheitliche Gesundheitsförderung nach Kneipp mit Kindern im Alltag zu planen und umzusetzen.
Ziel
An diesem Fachtag erhalten Sie einen ersten Einblick in die Kneippsche Gesundheitslehre. Sie werden mit den fünf Säulen nach Kneipp vertraut gemacht und erhalten Hinweise für die Umsetzung in Ihrer pädagogischen Arbeit.
Inhalte
- Einführung in die Kneippsche Gesundheitslehre
- Die fünf kneippschen Säulen: Wasser, Ernährung, Heilpflanzen, Bewegung, Lebensordnung
- Möglichkeiten der Integration in den Alltag der Kindertageseinrichtung
- Beispiele aus der Praxis vom Kneipp-Bund zertifizierten Kindertageseinrichtungen
- Erfahrungsaustausch der teilnehmenden Pädagogen
Umfang
8 UE
Investition
69 €
Start
08.10.2021 - 08.10.2021
Seminarort
Cresco Akademie
Klingerstr. 20, 01139 Dresden
Seminarzeit
9 – 16 Uhr
Seminarblöcke
Trainer dieses Seminars
-
Heiko Büttner
Heiko Büttner
NLP-Trainer, Dipl.-Volkswirt
NLP-Trainer, Dipl.-Volkswirt
Platz direkt online buchen
Pflichtfeld
Danke, wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Seminardetails
Lärm, Entwicklungsaufgaben, volle Terminkalender und Multimedia - der Alltag unserer Kinder ist voll von Reizangeboten und Ablenkungen. Auch die Anforderungen an das, was unsere Kinder in der Kita und in
Seminardetails
Lärm, Entwicklungsaufgaben, volle Terminkalender und Multimedia – der Alltag unserer Kinder ist voll von Reizangeboten und Ablenkungen. Auch die Anforderungen an das, was unsere Kinder in der Kita und in der Freizeit leisten sollen, sind hoch. Nicht selten führt das bereits in jungen Jahren zu Überforderung und inneren Spannungen, welche sich in psychischen und körperlichen Beschwerden äußern.
Ziel
Wir zeigen Ihnen, wie Ihre Kinder mit Hilfe von autogenem Training Spannungen abbauen und innere Ruhe finden können.
Inhalte
- Theorie und Praxis des Autogenen Trainings
- Technik des Autogenen Trainings
- Ruhe-, Schwere- und Wärmeübung
- Atem- und Herzübung, Sonnengeflecht
- Formelhafte Vorsatzbildungen
- Gründe zum Erlernen des Autogenen Trainings
- Spezifische Anwendung mit Kindern
- Phantasie- und Märchenreisen
Umfang
8 UE
Datum/ Zeit
15.10.2021 / 9 – 16 Uhr
Veranstaltungsort
CRESCO Akademie GmbH
Klingerstr. 20
01139 Dresden
Investition
69,00 €
Start
15.10.2021 - 15.10.2021
Seminarort
Cresco Akademie
Klingerstr. 20, 01139 Dresden
Seminarzeit
9 – ca. 16 Uhr
Seminarblöcke
Trainer dieses Seminars
-
René Reinhardt
René Reinhardt
NLP-Trainer, Gedächtnistrainer
NLP-Trainer, Gedächtnistrainer
Platz direkt online buchen
Pflichtfeld
Danke, wir melden uns umgehend bei Ihnen.

November 2021
Seminardetails
Die heilpädagogische Zusatzqualifikation ist eine vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales empfohlene Fortbildung.ZielDie heilpädagogische Zusatzqualifikation soll den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Kindertageseinrichtungen, die Kinder zur Integration aufnehmen, Handlungskompetenzen zur Erfüllung von
Seminardetails
Die heilpädagogische Zusatzqualifikation ist eine vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales empfohlene Fortbildung.
Ziel
Die heilpädagogische Zusatzqualifikation soll den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Kindertageseinrichtungen, die Kinder zur Integration aufnehmen, Handlungskompetenzen zur Erfüllung von Aufgaben bei der Erziehung, Bildung, Förderung, Pflege und Betreuung von behinderten oder von Behinderung bedrohten Kindern vermitteln.
Theoretische Grundlagen
- 400 UE
- Berufsidentität für die Erziehungsarbeit auf heilpädagogischer Grundlage entwickeln
- Erwartungshaltungen an heilpädagogisches Handeln bewusstmachen und daraus Konsequenzen für die Tätigkeit ableiten
- Beobachten, Erkennen und Verstehen
- Allgemeine Grundlagen
- Altersspezifische Grundlagen
- Gestaltung von Bildungsprozessen
- Pädagogische Modelle und ihre Bedeutung
- Entwicklung von Bildungsprozessen
- Besonderheiten pädagogischer Methoden
- Heilpädagogische Methoden, Anwendbarkeit und Grenzen
- Der praktische Teil ist als angeleitetes Praktikum, aber nicht im Herkunftsbereich, abzuleisten
Praktischer Teil
Das Praktikum dient der Aneignung von Grundkenntnissen und Grundfertigkeiten für die Planung, Durchführung und Auswertung von heilpädagogischen Übungen und Förderprogrammen für Einzelne und Gruppen.
Fachpraktikum (400 Stunden)
Die 400 Stunden Fachpraktikum sind auf mindestens zwei Arbeitsbereiche und Einrichtungen (Kinderkrippe, Kindergarten, Kinderhort oder heilpädagogische Kindertagesstätte, Behindertenwerkstatt, Behindertenwohnstätte oder Pflegeheim) zu verteilen.
Abschluss der Ausbildung
Die heilpädagogische Zusatzqualifikation schließt mit einem Fachgespräch ab. Am Fachgespräch sind der für die Zusatzqualifikation verantwortliche fachliche Leiter sowie eine berufserfahrene Mitarbeiterin oder ein berufserfahrener Mitarbeiter aus einer Praktikumsstelle nach Wahl beteiligt. Das Fachgespräch soll pro Teilnehmer 20 Minuten nicht überschreiten.
Die Bestätigungen der Praktikas mit den geforderten Berichten müssen vor dem Fachgespräch vorgelegt werden.
Zulassungsvoraussetzung
Für die heilpädagogische Zusatzqualifikation können Bewerberinnen und Bewerber zugelassen werden, die
- über eine abgeschlossene Berufsausbildung im pflegerischen, sozialpflegerischen, sozialpädagogischen Bereich oder im handwerklichen Bereich (gilt nur für den Bereich der Werkstätten für behinderte Menschen) verfügen und
- eine mindestens einjährige berufliche Erfahrung in einer Kinderkrippe, einem Kindergarten, einem Kinderhort (einschließlich der integrativen Formen) oder in einer heilpädagogischen Kindertagesstätte, in einer Werkstatt für behinderte Menschen (einschließlich Förder- und Betreuungsgruppen), in Wohnstätten für Behinderte (einschließlich Wohnpflegeheime), in einem ambulanten Dienst für Menschen mit einer Behinderung oder in einer ambulanten oder stationären Pflegeeinrichtung nachweisen können.
Nachweis der Fortbildung
- Zertifikat
Start
03.11.2021
Seminarort
Cresco Akademie
Klingerstr. 20, 01139 Dresden
Seminarzeit
09:00 -16:30
Seminarblöcke
Termine HPZ 11/2021
03.11.21, 10.11.21, 24.11.21, 01.12.21, 08.12.21, 15.12.21, 22.12.21 (Reflexion), 29.12.21,
05.01.22, 12.01.22, 19.01.22, 26.01.22, 02.02.22, 09.02.22, (Reflexion) 23.02.22,
02.03.22, 09.03.22, 16.03.22, 23.03.22, 30.03.22, 06.04.22, 13.04.22, 20.04.22 (Reflexion),
27.04.22, 04.05.22, 11.05.22, 18.05.22, 25.05.22, 01.06.22 (Reflexion), 08.06.22, 15.06.22,
22.06.22, 29.06.22, 06.07.22, 13.07.22, 20.07.22 (Reflexion), 24.08.22, 31.08.22, 07.09.22,
14.09.22, 21.09.22, 28.09.22, 05.10.22, 12.10.22 (Reflexion), 02.11.22, 09.11.22, 23.11.22,
30.11.22, 07.12.22 (Abschluss)
Sollten Sie an bestimmten Terminen aus Urlaubs- oder personalbedingten Gründen nicht teilnehmen können, so lassen Sie uns dies bitte wissen.
Trainer dieses Seminars
-
Heiko Büttner
Heiko Büttner
NLP-Trainer, Dipl.-Volkswirt
NLP-Trainer, Dipl.-Volkswirt
-
Rayk Salzsieder
Rayk Salzsieder
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
-
René Reinhardt
René Reinhardt
NLP-Trainer, Gedächtnistrainer
NLP-Trainer, Gedächtnistrainer
-
Stephan Kays
Stephan Kays
Fachberater Krisenintervention
Fachberater Krisenintervention
Platz direkt online buchen
Pflichtfeld
Danke, wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Seminardetails
Sexueller Missbrauch ist immer noch ein hochaktuelles Thema, die Dunkelziffern sind alarmierend. Aber wie geht man damit um, wenn es einen selbst im beruflichen Alltag trifft? Wie erkenne ich einen
Seminardetails
Sexueller Missbrauch ist immer noch ein hochaktuelles Thema, die Dunkelziffern sind alarmierend. Aber wie geht man damit um, wenn es einen selbst im beruflichen Alltag trifft? Wie erkenne ich einen sexuellen Missbrauch und was kann ich tun um das Kind zu schützen? Was, wenn der Täter ein anderes Kind ist, aus dem Elternhaus kommt, oder gar mein/e Kollege/in ist?
Ziel
Lernen Sie, Situationen zu erkennen, handlungsfähig zu bleiben und das Kind bestmöglich zu schützen.
Inhalte
- Formen von sexuellen Missbrauch (zwischen Kindern, von Erwachsenen zu Kindern, in der Institution)
- Erkennen und Handeln
- Aufbau eines Handlungsleitfadens
- Umgang mit dem betroffenen Kind
- Arbeit mit den Bezugspersonen und anderen Institutionen
- Präventionsmöglichkeiten und Sexualaufklärung
- Fallbeispiele
Umfang
8 UE
Datum/ Zeit
12.11.2021 / 9 – 16 Uhr
Veranstaltungsort
CRESCO Akademie GmbH
Klingerstr. 20
01139 Dresden
Investition
69,00 €
Start
12.11.2021 - 12.11.2021
Seminarort
Cresco Akademie
Klingerstr. 20, 01139 Dresden
Seminarzeit
9 – ca. 16 Uhr
Seminarblöcke
Platz direkt online buchen
Pflichtfeld
Danke, wir melden uns umgehend bei Ihnen.

19Nov10:00NLP Trainer Ausbildung10:00 Seminar Kategorie:NLP
Seminardetails
Eine erfolgreich absolvierte NLP Master Ausbildung nach den Richtlinie des DVNLP eröffnet Ihnen die Möglichkeit zur Teilnahme an der NLP Trainer Ausbildung. Die Ausbildung der NLP Trainer ist stets ein
Seminardetails
Eine erfolgreich absolvierte NLP Master Ausbildung nach den Richtlinie des DVNLP eröffnet Ihnen die Möglichkeit zur Teilnahme an der NLP Trainer Ausbildung. Die Ausbildung der NLP Trainer ist stets ein besonderes Highlight. Sie lernen, wie die Techniken und Modelle des NLP an andere NLP Begeisterte anwendungssicher vermittelt werden können.
Sie erlernen während der Trainer Ausbildung:
- Techniken rund um das Präsentations Design
- Rapport mit Einzelnen und Gruppen auf verschiedenen Ebenen
- Lern- und Lehrmethoden
- pädagogische Grundlagen für Seminare
- Gruppendynamische Prozesse erkennen, erleben und steuern
- diverse Präsentationstechniken
- Interventionen im Seminar
- Umgang mit schwierigen Teilnehmern und Situationen
- kommunikationspsychologische Grundlagen
- u.v.m.
Start
19.11.2021
Seminarort
Cresco Akademie
Klingerstr. 20, 01139 Dresden
Seminarzeit
10:00…18:30
Seminarblöcke
- Block 19.11.-28.11.2021
- Block 05.02.-13.02.2022
Trainer dieses Seminars
-
Heiko Büttner
Heiko Büttner
NLP-Trainer, Dipl.-Volkswirt
NLP-Trainer, Dipl.-Volkswirt
-
Rayk Salzsieder
Rayk Salzsieder
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
-
René Reinhardt
René Reinhardt
NLP-Trainer, Gedächtnistrainer
NLP-Trainer, Gedächtnistrainer
Platz direkt online buchen
Pflichtfeld
Danke, wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Dezember 2021
Seminardetails
Die Bedeutung von einem positiven Bindungs- und Beziehungsverhalten sowie einer wertschätzenden Erziehungshaltung wird durch die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse zunehmend gestützt. Es findet ein Umdenken in der Fachwelt statt und es
Seminardetails
Die Bedeutung von einem positiven Bindungs- und Beziehungsverhalten sowie einer wertschätzenden Erziehungshaltung wird durch die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse zunehmend gestützt. Es findet ein Umdenken in der Fachwelt statt und es wird nach Alternativen zur „klassischen“ Erziehung gesucht. Hierbei geht es nicht um die Erfüllung aller Wünsche, sondern um einen respektvollen, verantwortungsbewussten Umgang mit den Bedürfnissen des Kindes.
„Störendes“ Verhalten eines Kindes hat immer einen Grund. Wie kann ich Konflikte und Streit klären und dabei die Bedürfnisse des Kindes beachten und die Beziehung zu dem Kind nicht gefährden. Wie hat sich das Bild des Kindes gewandelt?
Ziel
Hinterfragen Sie die eigene bisherige Erziehungshaltung und entwickeln alternative Handlungsweisen sowie ein neues Bild vom Kind.
Inhalte
Einblick in die neusten entwicklungspsychologischen Grundlagen sowie in die Bindungs- und Hirnforschung
kognitive und emotionale Entwicklung des Kindes
Was sind emotionale Grundbedürfnisse und wie erkenne ich diese?
Wünsche vs. Bedürfnisse
positive Beziehung und Bindung schaffen
das neue Bild vom Kind
kritische Auseinandersetzung mit der eigenen Erziehungshaltung
Umfang
8 UE
Datum/ Zeit
10.12.2021 / 9 – 16 Uhr
Veranstaltungsort
CRESCO Akademie GmbH
Klingerstr. 20
01139 Dresden
Investition
69,00 €
Start
10.12.2021 - 10.12.2021
Seminarort
Cresco Akademie
Klingerstr. 20, 01139 Dresden
Seminarzeit
9 – ca. 16 Uhr
Seminarblöcke
Platz direkt online buchen
Pflichtfeld
Danke, wir melden uns umgehend bei Ihnen.

11Dez(Dez 11)10:0012(Dez 12)15:00NLP Basisseminar10:00 - 15:00 (12) Seminar Kategorie:NLP
Seminardetails
In die Welt des NLP eintauchen - 2 Tage zum Kennenlernen und EinsteigenIn unserem 2-tägigen Basisseminar tauchen Sie in
Seminardetails
In die Welt des NLP eintauchen – 2 Tage zum Kennenlernen und Einsteigen
Start
11.12.2021 - 12.12.2021
Seminarort
Cresco Akademie
Klingerstr. 20, 01139 Dresden
Seminarzeit
10:00 – ca. 17:00
Seminarblöcke
11.12.2021 – 10-17 Uhr
12.12.2021 – 10-15 Uhr
Trainer dieses Seminars
-
Rayk Salzsieder
Rayk Salzsieder
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
-
René Reinhardt
René Reinhardt
NLP-Trainer, Gedächtnistrainer
NLP-Trainer, Gedächtnistrainer
Platz direkt online buchen
Pflichtfeld
Danke, wir melden uns umgehend bei Ihnen.
