! Wie Sie es bevorzugen: Online oder Präsenz – Wir bieten Ihnen eine Hybridlösung zum Unterricht. !
Für unsere pädagogischen Weiterbildungen gilt die Möglichkeit einer variablen Kursteilnahme. Ihre Weiterbildung findet zum einen in unseren Akademieräumen statt, zum anderen können Sie auch zeitgleich online teilnehmen und bekommen einen Online-Zugang.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht aller Termine zu NLP Ausbildungen, Weiterbildungen für Pädagogen, Gedächtnistraining und Fachtagungen bei der CRESCO Akademie. Sollten Sie spezielle Fragen zu einem Termin haben, oder individuelle Anfragen für Inhouse-Schulungen und Coachings, dann schreiben Sie uns eine email.
Datum
Farbe
Seminar Kategorie
Alle
Coaching/ Supervision
Führung
Gedächtnistraining
Kriesenintervention
Mediation
NLP
Pädagogische Fachtage
Pädagogische Weiterbildungen
Persönlichkeitsentwicklung
Pflege
Juni 2023
Seminardetails
In die Welt des NLP eintauchen – 2 Tage zum Kennenlernen und Einsteigen In unserem 2-tägigen Basisseminar tauchen Sie in die Grundlagen des Neurolinguistischen Programmierens ein und
Seminardetails
In die Welt des NLP eintauchen – 2 Tage zum Kennenlernen und Einsteigen
Mehr anzeigen
Investition
197,00 €
Start
03.06.2023 - 04.06.2023
Seminarort
Cresco Akademie
Klingerstr. 20, 01139 Dresden
Seminarzeit
10:00 – ca. 17:00
Seminarblöcke
03.06.2023 – 10-17 Uhr
04.06.2023 – 10-15 Uhr
Trainer dieses Seminars
-
Rayk Salzsieder
Rayk Salzsieder
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
-
René Reinhardt
René Reinhardt
Lehrtrainer (DVNLP), Fachtherapeut für Hirnleistungsstörungen
Lehrtrainer (DVNLP), Fachtherapeut für Hirnleistungsstörungen
Anmeldung
Buchen Sie Ihren Platz direkt online.
Platz buchen (1)
14 Plätze verfügbar
09Jun10:00NLP Master Ausbildung10:00 Seminar KategorieNLP13 Plätze verfügbar
Seminardetails
Nach erfolgreich absolvierter NLP Practitioner Ausbildung wird in der NLP Master Ausbildung das NLP- Wissen vertieft und komplex verankert. Darüber hinaus werden weitere Formate, Methoden und Modelle vermittelt. Die
Seminardetails
Nach erfolgreich absolvierter NLP Practitioner Ausbildung wird in der NLP Master Ausbildung das NLP- Wissen vertieft und komplex verankert. Darüber hinaus werden weitere Formate, Methoden und Modelle vermittelt.
Die Kursteilnehmer erlernen Fertigkeiten im Umgang mit einschränkenden Glaubenssätzen, Blockaden, Selbst- und Fremdbildern sowie Werten. Sie lernen diese so zu verändern, dass sie den Wünschen im privaten und beruflichen Bereich entsprechen. In der NLP Master Ausbildung werden alle wesentlichen NLP Techniken vermittelt.
Inhalte der NLP-Master Ausbildung
- Meta-Programme
- Sleight of Mouth-Pattern
- Modellieren
- Arbeit mit Glaubenssätzen
- Arbeit mit Werten und Lebensstilen
- Core-Transformation
- Diamond-Technik
- Soziales Panorama
- Fortgeschrittene Hypnose-Techniken
Mehr anzeigen
Investition
1.700 €
Start
(Freitag) 10:00
Seminarort
Cresco Akademie
Klingerstr. 20, 01139 Dresden
Seminarzeit
10.00 – 17.00 Uhr
Seminarblöcke
1. Block: 09.06.-11.06.2023
2. Block: 07.07.-09.07.2023
3. Block: 01.09.-03.09.2023
4. Block: 13.10.-15.10.2023
5. Block: 10.11.-12.11.2023
6. Block: 08.12.-10.12.2023
Trainer dieses Seminars
-
Heiko Büttner
Heiko Büttner
NLP-Trainer, Dipl.-Volkswirt
NLP-Trainer, Dipl.-Volkswirt
-
Rayk Salzsieder
Rayk Salzsieder
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
-
René Reinhardt
René Reinhardt
Lehrtrainer (DVNLP), Fachtherapeut für Hirnleistungsstörungen
Lehrtrainer (DVNLP), Fachtherapeut für Hirnleistungsstörungen
Anmeldung
Buchen Sie Ihren Platz direkt online.
Platz buchen (2)
13 Plätze verfügbar
23Jun10:00NLP Practitioner Ausbildung10:00 Seminar KategorieNLP10 Plätze verfügbar
Seminardetails
Mit unserer NLP Practitioner Ausbildung vermitteln wir Ihnen umfangreiches Wissen im Bereich Kommunikation und Coaching. In 7 x 3 Tagen erhalten Sie eine Menge NLP Kompetenzen für den
Seminardetails
Mit unserer NLP Practitioner Ausbildung vermitteln wir Ihnen umfangreiches Wissen im Bereich Kommunikation und Coaching. In 7 x 3 Tagen erhalten Sie eine Menge NLP Kompetenzen für den privaten als auch beruflichen Kontext. In einem vertrauten Rahmen können Sie das erlernte NLP Wissen, in Bezug auf Ihre eigenen echten Themen, in verschiedenen Übungen erfolgreich anwenden.
Im Laufe der Ausbildung steigern Sie nicht nur Ihre Fähigkeiten in der Kommunikation sondern Sie lernen, wie Sie Ihr Potential entfalten und nutzen können. Eine gute Chance, um eigene Erfahrungen, Ziele und Befindlichkeiten zu reflektieren und Ihre Lebensqualität zu erhöhen.
Mehr anzeigen
Investition
1.580 €
Start
(Freitag) 10:00
Seminarort
Cresco Akademie
Klingerstr. 20, 01139 Dresden
Seminarzeit
10.00 bis 17.00 Uhr
Seminarblöcke
23.06.-25.06.2023
25.08.-27.08.2023
22.09.-24.09.2023
20.10.-22.10.2023
17.11.-19.11.2023
15.12.-17.12.2023
12.01.-14.01.2024
Trainer dieses Seminars
-
Anne Kirschner
Anne Kirschner
NLP-Trainer, Ergotherapeutin
NLP-Trainer, Ergotherapeutin
-
Enrico Baumgart
Enrico Baumgart
NLP-Trainer, Projektleiter
NLP-Trainer, Projektleiter
-
Heiko Büttner
Heiko Büttner
NLP-Trainer, Dipl.-Volkswirt
NLP-Trainer, Dipl.-Volkswirt
-
Jens Eichler
Jens Eichler
NLP-Trainer, Wirtschaftsingenieur
NLP-Trainer, Wirtschaftsingenieur
-
Rayk Salzsieder
Rayk Salzsieder
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
-
René Reinhardt
René Reinhardt
Lehrtrainer (DVNLP), Fachtherapeut für Hirnleistungsstörungen
Lehrtrainer (DVNLP), Fachtherapeut für Hirnleistungsstörungen
Anmeldung
Buchen Sie Ihren Platz direkt online.
Platz buchen (5)
10 Plätze verfügbar
August 2023
Seminardetails
Der Einsatz als Leiterin oder Leiter einer Kindertageseinrichtung ist geprägt durch einen komplexen Aufgabenbereich, der sich im Spannungsfeld von Pädagogik, Betriebswirtschaft, Personalführung und Erziehungspartnerschaft bewegt. Insbesondere bei der Organisation des
Seminardetails
Der Einsatz als Leiterin oder Leiter einer Kindertageseinrichtung ist geprägt durch einen komplexen Aufgabenbereich, der sich im Spannungsfeld von Pädagogik, Betriebswirtschaft, Personalführung und Erziehungspartnerschaft bewegt. Insbesondere bei der Organisation des alltäglichen Ablaufs bedarf es für die Erreichung der Organisationsziele fachlicher Kompetenz, um auf Veränderungen und Entwicklungen angemessen reagieren zu können. Leitungskräfte haben neben einer fundierten Ausbildung und der persönlichen Eignung auch eine Zusatzqualifikation nachzuweisen.
Ziel
Ziel der Fortbildung ist es, teilnehmerorientiert und unter Einbeziehung der vorhandenen Erfahrungen, die Führungskompetenz in fachlicher, sozialer und kommunikativer Hinsicht zu erweitern.
Inhalte
- Planung, Leitung und Koordinierung sozialer Arbeit
- Grundgedanken des Sozialmanagements
- Führungspersönlichkeit
- Betriebsführung
- Personalmanagement
- Teamarbeit und Beziehungsverhalten
- Konzeptionsentwicklung und Gestaltung von innovativen Prozessen in der pädagogischen Arbeit
- Qualitätsentwicklung, Qualitätsmanagement
Zulassungsvoraussetzung
- staatlich anerkannte/r Erzieherin/ Erzieher
- staatlich anerkannte/r Diplom-Sozialpädagogin/ Diplom-Sozialpädagoge
- staatlich anerkannte/r Diplom-Sozialarbeiterin/ Diplom-Sozialarbeiter
- staatlich anerkannte/r Diplom-Heilpädagogin/ Diplom-Heilpädagoge
- mindestens zweijährige berufliche Tätigkeit in einer Kindertageseinrichtung eines öffentlichen oder freien Trägers
Umfang der Ausbildung
- 250 Seminarstunden die Ausbildung findet 1x pro Woche über 8 Unterrichtsstunden statt
- Dauer: 09.00 – 16.00 Uhr
- der Umfang der Ausbildung beinhaltet 4-5 Reflexionstage
Abschluss der Ausbildung
- schriftlicher Erfahrungsbericht
- Fachgespräch
Nachweis der Fortbildung
- Zertifikat und Teilnahmebestätigung
Mehr anzeigen
Investition
1.950€
Start
23.08.2023
Seminarort
Cresco Akademie
Klingerstr. 20, 01139 Dresden
Seminarzeit
Beginn 9.00 Uhr
Seminarblöcke
Alle Termine der Weiterbildung
23.08.23, 30.08.23, 06.09.23, 13.09.23, 20.09.23, 27.09.23, 04.10.23 (REFLEXION), 18.10.23, 25.10.23, 01.11.23, 08.11.23, 15.11.23, 29.11.23, 06.12.23, 13.12.23, 20.12.23 (REFLEXION), 03.01.24, 10.01.24, 17.01.24, 24.01.24, 31.01.24, 07.02.24, 14.02.24 (REFLEXION), 28.02.24, 06.03.24, 13.03.24, 20.03.24, 27.03.24 (REFLEXION), 10.04.24, 17.04.24 (ABSCHLUSS)
Trainer dieses Seminars
-
Heiko Büttner
Heiko Büttner
NLP-Trainer, Dipl.-Volkswirt
NLP-Trainer, Dipl.-Volkswirt
-
Rayk Salzsieder
Rayk Salzsieder
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
-
René Reinhardt
René Reinhardt
Lehrtrainer (DVNLP), Fachtherapeut für Hirnleistungsstörungen
Lehrtrainer (DVNLP), Fachtherapeut für Hirnleistungsstörungen
Anmeldung
Buchen Sie Ihren Platz direkt online.
Platz buchen (1)
19 Plätze verfügbar
September 2023
Seminardetails
Seit 05/2017 gilt die neue Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus zur Durchführung der Fortbildung von Fachkräften für die fachliche Anleitung und Betreuung von Praktikantinnen und Praktikanten in Einrichtungen der
Seminardetails
Seit 05/2017 gilt die neue Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus zur Durchführung der Fortbildung von Fachkräften für die fachliche Anleitung und
Betreuung von Praktikantinnen und Praktikanten in Einrichtungen der Kinder und Jugendhilfe sowie in Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe.
Diese besagt, dass nach erfolgreichen Abschluss der PraxisanleiterInnen i. d. R. 6 Monate nach der Fortbildung zwei Reflexionsgespräche im Umfang von insgesamt 8 Stunden stattfinden. Die Reflexionsgespräche erfolgen in Gruppen und dienen den Teilnehmern zum Austausch von Erfahrungen hinsichtlich der Praxisanleitertätigkeit in den jeweiligen Einrichtungen oder Diensten.
Umfang
4 UE
Mehr anzeigen
Investition
10,00 €
Start
18.09.2023 - 18.09.2023
Seminarort
Cresco Akademie
Klingerstr. 20, 01139 Dresden
Seminarzeit
9 – ca. 13 Uhr
Trainer dieses Seminars
-
Rayk Salzsieder
Rayk Salzsieder
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
Anmeldung
Buchen Sie Ihren Platz direkt online.
Platz buchen
15 Plätze verfügbar
Seminardetails
Ziel Die Fortbildung soll pädagogischen Fachkräften, in Einrichtungen und Diensten der Kinder- und Jugendhilfe sowie Fachkräften in Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe, Handlungskompetenzen zur Erfüllung der Aufgaben bei der fachlichen Anleitung
Seminardetails
Ziel
Die Fortbildung soll pädagogischen Fachkräften, in Einrichtungen und Diensten der Kinder- und Jugendhilfe sowie Fachkräften in Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe, Handlungskompetenzen zur Erfüllung der Aufgaben bei der fachlichen Anleitung und Betreuung von Praktikanten in der berufspraktischen Ausbildung vermitteln.
Inhalte
Modul 1: Grundlagen der Ausbildung und berufsrelevante rechtliche Rahmenbedingungen kennen sowie Anforderungen an Praxisanleiter in den unterschiedlichen Arbeitsfeldern reflektieren
Modul 2: Den Ausbildungsprozess gemeinsam mit dem Team sowie mit den Praktikanten planen
Modul 3: Beziehungen gestalten sowie Bildungsprozesse anregen und unterstützen
Modul 4: Reflexionsgespräche führen, Feedback geben und beurteilen
Modul 5: Lernortkooperation gestalten
Umfang der Ausbildung
- 80 Seminarstunden, berufsbegleitend
- 8 UE Reflektion (halbjährlich zentrale Termine)
- 8 – 16 Teilnehmer
Abschluss der Ausbildung
- Fachgespräch
- Leitfaden zur Praxisanleitung
Nachweis der Fortbildung
- Zertifikat und Teilnahmebestätigung
Mehr anzeigen
Investition
479€
Start
(Dienstag) 9:00
Seminarort
Cresco Akademie
Klingerstr. 20, 01139 Dresden
Seminarzeit
9 – 16 Uhr
Seminarblöcke
19.09.23, 26.09.23, 17.10.23, 24.10.23, 07.11.23, 14.11.23, 21.11.23, 28.11.23, 05.12.23, 12.12.23
Trainer dieses Seminars
-
Rayk Salzsieder
Rayk Salzsieder
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
Anmeldung
Buchen Sie Ihren Platz direkt online.
Platz buchen (8)
12 Plätze verfügbar
Oktober 2023
Seminardetails
In die Welt des NLP eintauchen – 2 Tage zum Kennenlernen und Einsteigen In unserem 2-tägigen Basisseminar tauchen Sie in die Grundlagen des Neurolinguistischen Programmierens ein und
Seminardetails
In die Welt des NLP eintauchen – 2 Tage zum Kennenlernen und Einsteigen
Mehr anzeigen
Investition
197,00 €
Start
28.10.2023 - 29.10.2023
Seminarort
Cresco Akademie
Klingerstr. 20, 01139 Dresden
Seminarzeit
10:00 – ca. 17:00
Seminarblöcke
28.10.2023 – 10-17 Uhr
29.10.2023 – 10-15 Uhr
Trainer dieses Seminars
-
Rayk Salzsieder
Rayk Salzsieder
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
-
René Reinhardt
René Reinhardt
Lehrtrainer (DVNLP), Fachtherapeut für Hirnleistungsstörungen
Lehrtrainer (DVNLP), Fachtherapeut für Hirnleistungsstörungen
Anmeldung
Buchen Sie Ihren Platz direkt online.
Platz buchen
15 Plätze verfügbar
November 2023
Seminardetails
Die heilpädagogische Zusatzqualifikation ist eine vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales empfohlene Fortbildung. Ziel Die heilpädagogische Zusatzqualifikation soll den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Kindertageseinrichtungen, die Kinder zur Integration aufnehmen, Handlungskompetenzen zur Erfüllung von
Seminardetails
Die heilpädagogische Zusatzqualifikation ist eine vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales empfohlene Fortbildung.
Ziel
Die heilpädagogische Zusatzqualifikation soll den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Kindertageseinrichtungen, die Kinder zur Integration aufnehmen, Handlungskompetenzen zur Erfüllung von Aufgaben bei der Erziehung, Bildung, Förderung, Pflege und Betreuung von behinderten oder von Behinderung bedrohten Kindern vermitteln.
Theoretische Grundlagen
- 400 UE
- Berufsidentität für die Erziehungsarbeit auf heilpädagogischer Grundlage entwickeln
- Erwartungshaltungen an heilpädagogisches Handeln bewusstmachen und daraus Konsequenzen für die Tätigkeit ableiten
- Beobachten, Erkennen und Verstehen
- Allgemeine Grundlagen
- Altersspezifische Grundlagen
- Gestaltung von Bildungsprozessen
- Pädagogische Modelle und ihre Bedeutung
- Entwicklung von Bildungsprozessen
- Besonderheiten pädagogischer Methoden
- Heilpädagogische Methoden, Anwendbarkeit und Grenzen
- Der praktische Teil ist als angeleitetes Praktikum, aber nicht im Herkunftsbereich, abzuleisten
Praktischer Teil
Das Praktikum dient der Aneignung von Grundkenntnissen und Grundfertigkeiten für die Planung, Durchführung und Auswertung von heilpädagogischen Übungen und Förderprogrammen für Einzelne und Gruppen.
Fachpraktikum (400 Stunden)
Die 400 Stunden Fachpraktikum sind auf mindestens zwei Arbeitsbereiche und Einrichtungen (Kinderkrippe, Kindergarten, Kinderhort oder heilpädagogische Kindertagesstätte, Behindertenwerkstatt, Behindertenwohnstätte oder Pflegeheim) zu verteilen.
Abschluss der Ausbildung
Die heilpädagogische Zusatzqualifikation schließt mit einem Fachgespräch ab. Am Fachgespräch sind der für die Zusatzqualifikation verantwortliche fachliche Leiter sowie eine berufserfahrene Mitarbeiterin oder ein berufserfahrener Mitarbeiter aus einer Praktikumsstelle nach Wahl beteiligt. Das Fachgespräch soll pro Teilnehmer 20 Minuten nicht überschreiten.
Die Bestätigungen der Praktikas mit den geforderten Berichten müssen vor dem Fachgespräch vorgelegt werden.
Zulassungsvoraussetzung
Für die heilpädagogische Zusatzqualifikation können Bewerberinnen und Bewerber zugelassen werden, die
- über eine abgeschlossene Berufsausbildung im pflegerischen, sozialpflegerischen, sozialpädagogischen Bereich oder im handwerklichen Bereich (gilt nur für den Bereich der Werkstätten für behinderte Menschen) verfügen und
- eine mindestens einjährige berufliche Erfahrung in einer Kinderkrippe, einem Kindergarten, einem Kinderhort (einschließlich der integrativen Formen) oder in einer heilpädagogischen Kindertagesstätte, in einer Werkstatt für behinderte Menschen (einschließlich Förder- und Betreuungsgruppen), in Wohnstätten für Behinderte (einschließlich Wohnpflegeheime), in einem ambulanten Dienst für Menschen mit einer Behinderung oder in einer ambulanten oder stationären Pflegeeinrichtung nachweisen können.
Nachweis der Fortbildung
- Zertifikat
Mehr anzeigen
Investition
2.250€
Start
02.11.2023
Seminarort
Cresco Akademie
Klingerstr. 20, 01139 Dresden
Seminarzeit
09:00 -16:30
Seminarblöcke
Termine HPZ 11/2023
02.11.23, 09.11.23, 16.11.23, 23.11.23, 30.11.23, 07.12.23, 14.12.23, 21.12.23 (REFLEXION), 04.01.24, 11.01.24, 18.01.24, 25.01.24, 01.02.24, 08.02.24, 15.02.24 (REFLEXION), 29.02.24, 07.03.24, 14.03.24, 21.03.24, 28.03.24, 11.04.24, 18.04.24, 25.04.24, 02.05.24, 16.05.24 (REFLEXION), 23.05.24, 30.05.24, 06.06.24, 13.06.24, 20.06.24, 01.08.24, 08.08.24, 15.08.24, 22.08.24, 29.08.24, 05.09.24, 12.09.24, 19.09.24, 26.09.24, 10.10.24 (REFLEXION), 24.10.24, 07.11.24, 14.11.24, 21.11.24, 28.11.24, 05.12.24, 12.12.24, 19.12.24 (REFLEXION), 09.01.25, 16.01.25 (ABSCHLUSS)
Sollten Sie an bestimmten Terminen aus Urlaubs- oder personalbedingten Gründen nicht teilnehmen können, so lassen Sie uns dies bitte wissen.
Trainer dieses Seminars
-
Heiko Büttner
Heiko Büttner
NLP-Trainer, Dipl.-Volkswirt
NLP-Trainer, Dipl.-Volkswirt
-
Rayk Salzsieder
Rayk Salzsieder
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
-
René Reinhardt
René Reinhardt
Lehrtrainer (DVNLP), Fachtherapeut für Hirnleistungsstörungen
Lehrtrainer (DVNLP), Fachtherapeut für Hirnleistungsstörungen
Anmeldung
Buchen Sie Ihren Platz direkt online.
Platz buchen (10)
10 Plätze verfügbar
Dezember 2023
Seminardetails
Seit 05/2017 gilt die neue Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus zur Durchführung der Fortbildung von Fachkräften für die fachliche Anleitung und Betreuung von Praktikantinnen und Praktikanten in Einrichtungen der
Seminardetails
Seit 05/2017 gilt die neue Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus zur Durchführung der Fortbildung von Fachkräften für die fachliche Anleitung und
Betreuung von Praktikantinnen und Praktikanten in Einrichtungen der Kinder und Jugendhilfe sowie in Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe.
Diese besagt, dass nach erfolgreichen Abschluss der PraxisanleiterInnen i. d. R. 6 Monate nach der Fortbildung zwei Reflexionsgespräche im Umfang von insgesamt 8 Stunden stattfinden. Die Reflexionsgespräche erfolgen in Gruppen und dienen den Teilnehmern zum Austausch von Erfahrungen hinsichtlich der Praxisanleitertätigkeit in den jeweiligen Einrichtungen oder Diensten.
Umfang
4 UE
Mehr anzeigen
Investition
10,00 €
Start
11.12.2023 - 11.12.2023
Seminarort
Cresco Akademie
Klingerstr. 20, 01139 Dresden
Seminarzeit
9 – ca. 13 Uhr
Trainer dieses Seminars
-
Rayk Salzsieder
Rayk Salzsieder
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
Anmeldung
Buchen Sie Ihren Platz direkt online.
Platz buchen
20 Plätze verfügbar