Teamsupervision in Kita, Hort und weiteren pädagogischen Einrichtungen 

Eine wirkungsvolle Lösung bei Spannungen und Konflikten im Team

Sind Ihre Teammitglieder mit Ihrer Arbeit unzufrieden oder gibt es Generationenkonflikte in Ihrem Team, die Sie selbst nicht lösen können? In diesen und ähnlichen Situationen kann eine Teamsupervision wertvolle Unterstützung bieten.

Eine Teamsupervision ist ein Beratungs- und Unterstützungsprozess mit dem Ziel, die Effektivität und Zufriedenheit innerhalb eines Teams zu verbessern. Sie wird häufig in sozialen, pädagogischen und therapeutischen Arbeitsfeldern eingesetzt, kann jedoch grundsätzlich in jedem Bereich Anwendung finden, in dem Teamarbeit eine wesentliche Rolle spielt. 

Die Supervisoren und Supervisorinnen der CRESCO Akademie Dresden stehen Ihnen mit ihrem Fachwissen zur Seite. Sie schätzen eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, die auf die spezifischen Anforderungen eines Hortes, einer Kita oder anderen sozialen Einrichtungen zugeschnitten ist.

Lernen Sie die Supervisions-Angebote der CRESCO Akademie Dresden kennen. 

Wie funktioniert eine Teamsupervision? 

In der Teamsupervision begleitet eine erfahrene Supervisorin oder ein Coach das Team durch verschiedene Phasen der Reflexion und Problemlösung. 

Damit sollen die Kommunikation und die Zusammenarbeit innerhalb des Teams gefördert und Konflikte gemeinsam geklärt werden. Zudem wird die berufliche Weiterentwicklung der Teammitglieder unterstützt. 

Durch gezielte Fragen, Übungen und Diskussionen, die die Supervisorin oder der Supervisor anleiten, werden die Beteiligten dazu angeregt, ihre eigenen Rollen und Beiträge innerhalb des Teams kritisch zu reflektieren und gemeinschaftlich Lösungen für bestehende Herausforderungen zu entwickeln. 

Team- oder Gruppensupervision: Was ist der Unterschied?

Bei einer Teamsupervision begleitet ein Supervisor das Team einer Einrichtung oder Organisation durch den Prozess des Nachdenkens über Konfliktsituationen. Eine Gruppensupervision hingegen bietet Fachkräften aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen die Gelegenheit, gemeinsam über bestimmte arbeitsbezogene Themen nachzudenken. Die Teilnehmer einer solchen Supervision in der Gruppe ziehen Vorteile aus den verschiedenen Perspektiven, die die Supervisionsgruppe bietet.

Supervision oder Coaching: Welche Methode passt am besten zu Ihren Herausforderungen?

Während sich die Supervision auf die Reflexion und Verbesserung der beruflichen Praxis konzentriert, stellt ein Coaching die berufliche und persönliche Weiterentwicklung in den Vordergrund.

Die CRESCO Akademie bietet sowohl Coachings für Einzelpersonen als auch für Teams an. Unser Ziel ist es, Sie bestmöglich zu unterstützen. Dazu beraten wir Sie gern, welche Form der Begleitung – Supervision oder Coaching – zu Ihnen passt.

Lösen Sie Konflikte mit unseren Angeboten für Supervision und Coaching für pädagogische Fachkräfte.

Effektive Supervision für Ihr Team

Nutzen Sie unsere Supervisionen für pädagogische Fachkräfte, um Konfliktsituationen erfolgreich zu lösen. Mit Ihnen zusammen entscheiden wir, welche Form der Supervision (Einzelsupervision, Gruppensupervision oder Leitungssupervision) sich für Ihre Situation am besten eignet.

Im Anschluss erarbeiten wir mit Ihnen eine Zielvereinbarung und legen den Umfang der Supervision fest. Zusammen identifizieren wir die zentralen Themen, Aufgaben und Ziele, die für Sie und Ihr Team von Bedeutung sind. So erhalten Sie ein passendes Leistungsangebot mit den entsprechenden Methoden, die auf Ihre individuellen Anforderungen abgestimmt sind. 

Interessieren Sie sich für eine Supervision oder ein Coaching und wünschen Sie eine persönliche Beratung? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie telefonisch, über unser Kontaktformular und persönlich in unseren Räumlichkeiten in Dresden.

 

Newsletter

Bleiben Sie informiert über neueste Kurse, Termine und Angebote.

jetzt anmelden »