Stimme und Präsenz – Stimmtraining für PädagogInnen und Lehrkräfte

119,00 

Unsere Fachtage lassen sich flexibel an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen und sind auch als maßgeschneiderte Inhouseschulungen buchbar. Sie haben Interesse an einer Inhouseschulung zu diesem Thema? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Sprechen Sie uns direkt an!

Inhouseschulung anfragen
Artikelnummer: n. v. Kategorie:

Beschreibung

Die Stimme ist das wichtigste Werkzeug von PädagogInnen, Lehrkräften und ErzieherInnen. Sie kann Klarheit, Autorität und Empathie vermitteln – aber auch durch falschen Einsatz schnell ermüdet oder geschwächt werden. In diesem praxisnahen Fachtag lernen die Teilnehmenden, ihre Stimme optimal einzusetzen, ihre Präsenz zu stärken und bewusster zu kommunizieren. Durch gezielte Übungen und individuelles Feedback erhalten sie wertvolle Techniken, um ihre Stimme gesund, wirkungsvoll und belastbar zu gestalten.

Zusätzliche Informationen

Termin

Dieser Fachtag richtet sich an PädagogInnen, Lehrkräfte und ErzieherInnen, die ihre stimmlichen Fähigkeiten verbessern möchten. Die Teilnehmenden erlernen grundlegende Techniken der Stimmführung, Atemtechnik und Kommunikation, um ihre Stimme effizienter und gesundheitsbewusst einzusetzen. Zudem erhalten sie durch individuelle Videoanalysen professionelles Feedback.

Umfang des Kurses:

8 UE

1. Einführung
• Vorstellung der Teilnehmer und Erwartungen
• Bedeutung eines optimalen Stimmeinsatzes für PädagogInnen

2. Körperhaltung und Stimme
• Zusammenhang zwischen Körperhaltung und Stimme
• Übungen zur Verbesserung der Körperhaltung für eine klare Stimme

3. Der Atem als Basis
• Atemtechniken für einen ökonomischen Einsatz beim Sprechen
• Praktische Übungen zur Atemkontrolle
• Bedeutung der Atemstütze beim Sprechen

4. Grundlagen einer guten Stimmführung
• Aktivierung der Resonanzräume
• Verbesserung der Artikulation
• Betonung, Modulation und Tempo in der Stimmführung
• Übungen zur Verbesserung der Stimmführung

5. Bewusstes Senden beim Sprechen
• Zielgruppengerechte Kommunikation
• Wirkungsvoller Einsatz von Stimme und Sprache
• Lautes Sprechen

6. Stimmhygiene
• Die Funktionsweise des Stimmapparates
• Stimmprobleme und Ursachen
• Maßnahmen zur Stimmpflege und Therapiemöglichkeiten

7. Emotionen und Stimme
• Einfluss von Emotionen auf die Stimme
• Bedeutung von Subtexten in der Kommunikation
• Praktische Übungen zur Integration von Subtexten

8. Videoanalyse und individuelles Feedback
• Aufzeichnung von Teilnehmerpräsentationen
• Individuelle Videoanalyse und professionelles Feedback durch den Trainer

Nachweis:

  • Zertifikat des Bildungsträgers CRESCO Akademie GmbH

Michael von Bennigsen

Rhetorik- und Kommunikationstrainer