Beschreibung
Alle Menschen besitzen individuelle Stärken und Schwächen. Im pädagogischen Kontext ist es essenziell, insbesondere die Stärken der Kinder zu erkennen und zu fördern, um ihr Selbstwertgefühl zu stärken und ihre emotionale Entwicklung positiv zu beeinflussen. Ein ressourcenorientierter Ansatz ermöglicht es, die vorhandenen Potenziale der Kinder zu identifizieren und in den Alltag zu integrieren. Dieser Perspektivwechsel ist besonders bei herausforderndem Verhalten von Bedeutung, da er eine liebevolle und unterstützende Begleitung der Kinder ermöglicht.
Bei dieser Schulung lernen Sie, wie Sie einen ressourcenorientierten Blick auf Kinder entwickeln und deren individuelle Stärken gezielt in den pädagogischen Alltag integrieren, um ihr Selbstwertgefühl zu fördern und eine positive Gruppendynamik zu schaffen.