Praxisanleiter für päd. Fachkräfte/Mentorenausbildung (PA)

549,00 

zusätzlicher Unkostenbeitrag für die Reflexion (2 x 4 UE): 20,00 €

Artikelnummer: n. v. Kategorie:

Beschreibung

Engagierte PraxisanleiterInnen übernehmen die verantwortungsvolle Aufgabe FachschülerInnen und PraktikantInnen in der Praxiseinrichtung sachkundig zu begleiten. Mit dem Praxisanleiter für pädagogische Fachkräfte/Mentorenausbildung (PA) als Fortbildung qualifizieren Sie sich für die fachliche Anleitung und Betreuung der Nachwuchskräfte in Sozialpädagogischen Einrichtungen. Mit Ihrem neu erworbenen Wissen werden Sie angehende Erzieher/Innen, bei den täglichen Herausforderungen in Einrichtungen und Diensten der Kinder- und Jugendhilfe, tatkräftig unterstützen können!

Zusätzliche Informationen

Termin

, , , , , ,

Kurstermine im Überblick

Kurs Praxisanleiter für päd. Fachkräfte/Mentorenausbildung (PA) – August 2025

Zeitraum: 12.08.2025 bis 21.10.2025
Seminarzeit: 09:00 bis 16:00 Uhr
Seminarblöcke: 12.08.25, 19.08.25, 26.08.25, 02.09.25, 09.09.25, 16.09.25, 23.09.25, 30.09.25, 07.10.25, 21.10.25

Kurs Praxisanleiter für päd. Fachkräfte/Mentorenausbildung (PA) – Oktober 2025

Zeitraum: 28.10.2025 bis 13.01.2026
Seminarzeit: 09:00 bis 16:00 Uhr
Seminarblöcke: 28.10.25, 04.11.25, 11.11.25, 18.11.25, 25.11.25, 02.12.25, 09.12.25, 16.12.25, 06.01.26, 13.01.26

Kurs Praxisanleiter für päd. Fachkräfte/Mentorenausbildung (PA) – Januar 2026

Zeitraum: 20.01.2026 bis 14.04.2026
Seminarzeit: 09:00 bis 16:00 Uhr
Seminarblöcke: 20.01.26, 27.01.26, 03.02.26, 24.02.26, 03.03.26, 10.03.26, 17.03.26, 24.03.26, 31.03.26, 14.04.26

Kurs Praxisanleiter für päd. Fachkräfte/Mentorenausbildung (PA) – April 2026

Zeitraum: 21.04.2026 bis 23.06.2026
Seminarzeit: 09:00 bis 16:00 Uhr
Seminarblöcke: 21.04.26, 28.04.26, 05.05.26, 12.05.26, 19.05.26, 26.05.26, 02.06.26, 09.06.26, 16.06.26, 23.06.26

Kurs Praxisanleiter für päd. Fachkräfte/Mentorenausbildung (PA) – August 2026

Zeitraum: 18.08.2026 bis 27.10.26
Seminarzeit: 09:00 bis 16:00 Uhr
Seminarblöcke: 18.08.26, 25.08.26, 01.09.26, 08.09.26, 15.09.26, 22.09.26, 29.09.26, 06.10.26, 13.10.26, 27.10.26

Kurs Praxisanleiter für päd. Fachkräfte/Mentorenausbildung (PA) – November 2026

Zeitraum: 03.11.2026 bis 19.01.2027
Seminarzeit: 09:00 bis 16:00 Uhr
Seminarblöcke: 03.11.26, 10.11.26, 17.11.26, 24.11.26, 01.12.26, 08.12.26, 15.12.26, 05.01.27, 12.01.27, 19.01.27

Die Fortbildung soll pädagogischen Fachkräften in Einrichtungen und Diensten der Kinder- und Jugendhilfe sowie Fachkräften in Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe Handlungskompetenzen zur Erfüllung der Aufgaben bei der fachlichen Anleitung und Betreuung von Praktikanten in der berufspraktischen Ausbildung vermitteln.

Umfang des Kurses:

  • 80 Stunden
  • 8 UE Reflexion (halbjährlich zentrale Termine)

Modul 1:   Grundlagen der Ausbildung und berufsrelevante rechtliche Rahmenbedingungen kennen sowie Anforderungen an Praxisanleiter in den unterschiedlichen Arbeitsfeldern reflektieren

Modul 2:   Den Ausbildungsprozess gemeinsam mit dem Team sowie mit den Praktikanten planen

Modul 3:   Beziehungen gestalten sowie Bildungsprozesse anregen und unterstützen

Modul 4:   Reflexionsgespräche führen, Feedback geben und beurteilen

Modul 5:   Lernortkooperation gestalten

  • eine mindestens zweijährige Berufstätigkeit in einer Einrichtung oder einem Dienst der Kinder- und Jugendhilfe beziehungsweise in einer Einrichtung oder einem Dienst der Behindertenhilfe
  • pädagogische Fachkräfte gemäß § 1 Abs. 1 der sächsischen QualiVO:
  • staatlich anerkannte/r Erzieherin/ Erzieher
  • staatlich anerkannte/r Diplom-Sozialpädagogin/ Diplom-Sozialpädagoge
  • staatlich anerkannte/r Diplom-Sozialarbeiterin/ Diplom-Sozialarbeiter
  • staatlich anerkannte/r Heilerziehungspflegerin/ Heilerziehungspfleger
  • staatlich anerkannte/r Heilpädagogin/ Heilpädagoge
  • staatlich anerkannte/r Diplom-Heilpädagogin/ Diplom-Heilpädagoge
  • Fachgespräch max. 20 Minuten

Nachweis:

  • Zertifikat des Bildungsträgers CRESCO Akademie GmbH

Rayk Salzsieder

Lehrtrainer (DVNLP), Dipl.-Ing.-Päd.