Kita für alle – Inklusion im Alltag

Unsere Fachtage lassen sich flexibel an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen und sind auch als maßgeschneiderte Inhouseschulungen buchbar. Sie haben Interesse an einer Inhouseschulung zu diesem Thema? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Sprechen Sie uns direkt an!

Beschreibung

„Kita für Alle!“ bedeutet, dass alle Kinder – unabhängig von Herkunft, körperlichen oder geistigen Voraussetzungen sowie Lebenssituationen – gleichwertig in der Gemeinschaft aufgenommen und gefördert werden. Der Fokus liegt auf den individuellen Bedürfnissen und Potenzialen jedes einzelnen Kindes. Inklusion stellt sicher, dass kein Kind aufgrund seiner Unterschiede benachteiligt wird. Doch wie lässt sich Inklusion konkret im Alltag umsetzen?

Ziel dieses Fachtages ist es, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, Inklusion im Kita-Alltag aktiv und praxisorientiert umzusetzen, sodass weder Kinder, Eltern noch Erzieher und Erzieherinnen in diesem Prozess auf der Strecke bleiben. Sie erhalten wertvolle Impulse, wie alle Beteiligten von einer inklusiven Haltung profitieren können.

Umfang des Kurses:

8 UE

  • Was bedeutet Inklusion eigentlich genau?
  • Wie sieht die Umsetzung im Alltag aus?
  • Die aktuelle Situation der Inklusion
  • Warum profitieren alle Kinder von der Betreuung in einer inklusiven Kita?
  • Welche Vorteile hat ein Kind mit heilpädagogischem Förderbedarf in einer inklusiven Kita?
  • Wie können sich Eltern einbringen?
  • Erfahrungsaustausch