Gefühlswelt der Kinder besser verstehen

119,00 

Unsere Fachtage lassen sich flexibel an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen und sind auch als maßgeschneiderte Inhouseschulungen buchbar. Sie haben Interesse an einer Inhouseschulung zu diesem Thema? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Sprechen Sie uns direkt an!

Inhouseschulung anfragen
Artikelnummer: n. v. Kategorie:

Beschreibung

Kinder erleben ihre Gefühle oft intensiver und unmittelbarer als Erwachsene. Diese Authentizität kann uns vor Herausforderungen stellen, insbesondere wenn es darum geht, ihre Emotionen angemessen zu begleiten. Wie können wir die Emotionen der Kinder besser wahrnehmen und verstehen? Welcher liebevolle und zugewandte Umgang ist möglich, auch bei unangenehmen Gefühlen? Um ein gesundes Selbstbewusstsein zu fördern, benötigen Kinder gerade in schwierigen Momenten eine einfühlsame Begleitung. Wie können wir im Kita-Alltag individuell auf die Gefühle jedes Kindes eingehen? In dieser Schulung lernen Sie, wie Sie mit Empathie und gezielten Methoden die emotionale Entwicklung der Kinder stärken und sie dabei unterstützen können, ihre Gefühle bewusst zu erleben und zu regulieren.

Zusätzliche Informationen

Termin

Sie lernen, wie Sie einen liebevollen und zugewandten Umgang mit den Gefühlen von Kindern gestalten können. Sie erfahren, wie Sie den Kindern einen positiven Umgang mit ihren Emotionen vermitteln und sie dabei unterstützen, ihre Gefühle zu erkennen, zu benennen und angemessen auszudrücken. Durch praxisorientierte Ansätze erhalten Sie Werkzeuge, um die emotionale Entwicklung der Kinder zu fördern und eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen.

Umfang des Kurses:

8 UE

  • Einblick in die neusten entwicklungspsychologischen Grundlagen sowie in die Bindungs- und Hirnforschung
  • kognitive und emotionale Entwicklung des Kindes
  • Umgang mit Gefühlen erlernen
  • Umgang mit Konflikten und Streit
  • Umgang mit den eigenen und den Gefühlen von anderen
  • positiven Umgang mit Gefühlen spielerisch fördern
  • Ausblick: Wozu brauchen wir Gefühle und warum ist es wichtig über diese zu sprechen?

Nachweis:

  • Zertifikat des Bildungsträgers CRESCO Akademie GmbH
René Reinhardt

René Reinhardt

Lehrtrainer (DVNLP), Fachtherapeut für Hirnleistungsstörungen