ADHS, Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, ist eine neurobiologische Entwicklungsstörung, die Einfluss auf Aufmerksamkeit, Impulsivität und Aktivität hat. In diesem Seminar werden wir in Theorie und Praxis von ADHS eintauchen, um Ihnen wertvolle Einblicke und Handlungskompetenzen im pädagogischen Alltag zu vermitteln.

Ziel

Dabei sollen Pädagogen befähigt werden, ADHS besser zu verstehen, effektive Interventionen durchzuführen und inklusive Bildung für Kinder mit ADHS zu fördern, indem sie ihre pädagogischen Fähigkeiten und Ressourcen optimal nutzen.

Inhalte

Teil 1: Theorie

  • Allgemeines zu ADHS
  • Diagnose und Diagnosemöglichkeiten
  • Ursachen und Risikofaktoren von ADHS
  • Behandlungsmöglichkeiten von ADHS
  • Begleiterscheinungen und Komorbiditäten
  • Weitere Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten

Teil 2: Praxis

  • Fallbeispiele aus der Praxis
  • Erarbeitung von „Problemverhalten“ und positiven Eigenschaften
  • Perspektivwechsel und Empathie
  • Stellenbeschreibung und Aufgaben von Schulbegleitern
  • Nähe und Distanz in der pädagogischen Arbeit mit Kindern/Schülern mit ADHS
  • Optimale Nutzung räumlicher und personeller Möglichkeiten
  • Ressourcenorientiertes Arbeiten

Umfang

8 Unterrichtseinheiten

Inhouseschulung:

Sie haben Interesse an einer Inhouseschulung zu diesem Thema? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Sprechen Sie uns direkt an!

Inhouseschulung:

Sie haben Interesse an einer Inhouseschulung zu diesem Thema? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Sprechen Sie uns direkt an !