Die heilpädagogische Zusatzqualifikation (HPZQ) – eine wertvolle Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte 

HPZQ zur Stärkung Ihrer beruflichen Tätigkeit 

Die heilpädagogische Zusatzqualifikation ist eine spezialisierte Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, die bei ihrer täglichen Arbeit mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen in Kontakt kommen. Zudem soll sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Behindertenhilfe und der Pflege, die volljährige Menschen mit Behinderung pflegen und betreuen, Kompetenzen zur Erfüllung ihrer Aufgaben vermitteln. 

Ziel der Weiterbildung ist die Entwicklung einer heilpädagogischen Berufsidentität und der Erwerb von Handlungskompetenzen zur individuellen Förderung und Begleitung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen sowie Menschen mit Behinderung in ihren jeweiligen Einrichtungen.

Die heilpädagogische Zusatzqualifikation wird vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales empfohlen, das den Rahmen der Weiterbildung vorgibt. Mit dem praxisnahen Weiterbildungsansatz der CRESCO Akademie Dresden lernen Sie, wie Sie Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsprozesse auf heilpädagogischer Grundlage professionell gestalten.

Theorie und Praxis gut verknüpft

Die heilpädagogische Zusatzqualifikation umfasst verschiedene thematische Schwerpunkte, die auf die praktischen Anforderungen im Alltag von pädagogischen Fachkräften zugeschnitten sind. Die Fortbildung gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil.

Zur Theorie gehören u. a. die folgenden Themen:

  • Entwicklung der Berufsidentität für die Erziehungsarbeit auf heilpädagogischer Grundlage
  • Erwartungshaltungen an heilpädagogisches Handeln bewusst machen und daraus Konsequenzen für die Tätigkeit ableiten
  • Beobachten, Erkennen und Verstehen
  • Gestaltung von Bildungsprozessen
  • Heilpädagogische Methoden, Anwendbarkeit und Grenzen

Im Praktikum liegt der Fokus zum einen auf der Planung, Durchführung und Auswertung von Förderprogrammen der Heilpädagogik und zum anderen auf dem Erkennen und Fördern körperlicher, sprachlicher, geistiger und sozialer Kompetenzen. Ihr Praktikum absolvieren Sie in mindestens zwei unterschiedlichen Einrichtungen (z. B. in Kindertagesstätten, heilpädagogischen Einrichtungen, Behindertenwerkstätten oder in der Pflege). 

Weitere Informationen zur Weiterbildung & Termine 

Zulassungsvoraussetzungen, Dauer der Weiterbildung und Zertifikat

Wie werde ich zur Zusatzqualifikation zugelassen?

Um für die Zusatzqualifizierung zugelassen zu werden, benötigen Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung im pflegerischen, sozialpflegerischen, sozialpädagogischen oder handwerklichen Bereich (hier sind Werkstätten für Menschen mit Behinderung gemeint). Darüber hinaus haben Sie mindestens ein Jahr lang Berufserfahrung in relevanten Institutionen, wie z. B. Kitas, heilpädagogischen Tagesstätten, Behindertenwerkstätten oder Pflegeeinrichtungen, gesammelt.

Welchen Umfang hat die Weiterbildung?

Die heilpädagogische Zusatzqualifikation ist eine einjährige Fortbildung, die berufsbegleitend absolviert wird. Sie besteht aus insgesamt 800 Stunden, die sich gleichmäßig auf den theoretischen und den praktischen Teil verteilen. 

Welchen Nachweis erhalte ich vom Bildungsträger?

Die CRESCO Akademie Dresden erteilt den Teilnehmerinnen und den Teilnehmern zum Abschluss der Weiterbildung ein Zertifikat. In diesem Zertifikat werden die Inhalte der Zusatzqualifikation und der absolvierten Praktika aufgeführt.

Hybrid-Lernen an der CRESCO Akademie im sächsischen Dresden

Unsere Lehrkräfte begleiten Sie mit modernen Lehrkonzepten und Methoden zur Förderung von Kindern mit ADHS, Autismus und weiteren besonderen Bedürfnissen. Lernen Sie in angenehmer Atmosphäre vor Ort und nutzen Sie den Präsenzunterricht, um mit Kolleginnen und Kollegen in Kontakt zu kommen.

Sollte Ihnen die Teilnahme vor Ort nicht möglich sein, steht Ihnen unser flexibles Lernmodell online bequem von zu Hause oder unterwegs zur Verfügung. 

Informieren Sie sich über unser Hybrid-Angebot zur heilpädagogischen Zusatzqualifikation und entdecken Sie auch unsere weiteren Qualifikationsmöglichkeiten im pädagogischen Bereich

Falls Sie weitere Informationen zu den Weiterbildungsangeboten der CRESCO Akademie Dresden benötigen oder sich über Fördermöglichkeiten für Ihre Fortbildung informieren möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir beraten Sie gern!

Newsletter

Bleiben Sie informiert über neueste Kurse, Termine und Angebote.

jetzt anmelden »