Pädagogik-Fortbildung für Fachkräfte
Qualitätssicherung und persönliche Entwicklung in Kita, Hort und Schule
Ob in der Kita, im Hort, in der Schule oder anderen sozialen Einrichtungen: Pädagogische Fachkräfte spielen eine zentrale Rolle in der Entwicklung und Bildung von Kindern und Jugendlichen. Ihre Arbeit hat direkten Einfluss auf das Lernen, die sozialen Fähigkeiten und das Wohlbefinden der Menschen, die betreut und begleitet werden.
Es gibt viele Gründe, warum Sie sich als Erzieherin, Betreuer oder Lehrkraft für Ihre berufliche Zukunft im Bereich der Pädagogik für eine Fortbildung entscheiden können. Eine besondere Bedeutung kommt dem Erwerb von neuem Wissen, der Verbesserung der Qualität Ihrer Arbeit und der Erfüllung von gesetzlichen Vorgaben zu. Im Folgenden erfahren Sie dazu mehr.
Drei wichtige Gründe für eine pädagogische Fortbildung
Ständige Weiterentwicklung des Fachwissens auf dem Gebiet der Pädagogik
Das Bildungswesen unterliegt einem ständigen Wandel. Neue Forschungsergebnisse, pädagogische Konzepte und gesetzliche Vorgaben erfordern eine kontinuierliche Anpassung und Erweiterung des Fachwissens. Durch regelmäßige Fortbildung können pädagogische Fachkräfte sicherstellen, dass sie über die neuesten pädagogischen Themen und Inhalte auf dem Laufenden sind. Auch Führungskräfte im Bereich Leitung profitieren von regelmäßiger Weiterbildung.
Verbesserung der Betreuungs-, Erziehungs- und Bildungspraxis
Eine Weiterbildung bietet die Möglichkeit, neue Unterrichtsmethoden und Ansätze der Erziehung kennenzulernen und auszuprobieren. Der Unterricht und die Betreuung von Kindern und Jugendlichen kann dadurch abwechslungsreicher und zielgerichteter gestaltet werden. Als Fachkraft können Sie durch den Austausch mit anderen Lehr- und Fachkräften wertvolle Impulse und Anregungen erhalten, die sie im beruflichen Alltag in der Kita und anderen Einrichtungen umsetzen können.
Erfüllung gesetzlicher Anforderungen
In vielen Ländern und Regionen gibt es gesetzliche Vorgaben und Standards, die die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen für Fachpersonal im Bereich Pädagogik vorschreiben. Dies dient nicht nur der Qualitätssicherung, sondern auch der beruflichen Anerkennung und dem Schutz der Fachkräfte.
Informationen zur Sächsischen Qualifikations- und Fortbildungsverordnung pädagogischer Fachkräfte
Die Kurse und Weiterbildungen der CRESCO Akademie Dresden fördern den Austausch und Kontakt zwischen Fachkräften. Sie stärken deren Kompetenzen und Selbstvertrauen. Darüber hinaus tragen sie dazu bei, dass die pädagogische Arbeit stets auf dem neuesten Stand und im besten Interesse der Kinder erfolgt.
Entdecken Sie unser Angebot zur beruflichen Weiterbildung und persönlichen Entwicklung.
Maßgeschneiderte Bildung für Erzieherinnen, Lehrkräfte und Betreuer
Unsere Kurse, Seminare und Fortbildungen bieten pädagogischen Fachkräften die Möglichkeit, berufsbegleitend ihr Wissen zu erweitern. Die Integration der Themen und des erworbenen Wissens in den Alltag von Kita, Hort und Schule trägt dazu bei, die Chancen auf Bildung von Kindern und Jugendlichen zu verbessern und ihnen eine stabile, fördernde Umgebung zu bieten.
Lernen Sie unser breitgefächertes Pädagogik-Portfolio kennen:
- Pädagogische Fachtage
- Pädagogische Weiterbildungen
- Weiterbildungen für Kitaleitung
- Persönliche Entwicklung und Förderung
- Umgang mit Konflikten im pädagogischen Bereich
Bei uns bilden Sie sich als Fachkraft in der Pädagogik praxisnah weiter. Ob Weiterbildung, Fachtag oder Inhouseschulung, unsere Dozentinnen und Dozenten vermitteln Ihnen die Inhalte in entspannter Atmosphäre vor Ort, online oder hybrid.
Wenn Sie Fragen zu unseren Fortbildungen und Seminaren und Möglichkeiten der Förderung Ihres Kurses haben, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gern per Telefon, über unser Kontaktformular und persönlich.