März, 2021
Seminardetails
DIESER KURS IST LEIDER AUSGEBUCHT! Bitte weichen Sie auf unseren darauffolgenden Kurs mit Start im September 2021 aus. Der Einsatz als Leiterin oder Leiter einer Kindertageseinrichtung ist geprägt durch einen komplexen
Seminardetails
DIESER KURS IST LEIDER AUSGEBUCHT! Bitte weichen Sie auf unseren darauffolgenden Kurs mit Start im September 2021 aus.
Der Einsatz als Leiterin oder Leiter einer Kindertageseinrichtung ist geprägt durch einen komplexen Aufgabenbereich, der sich im Spannungsfeld von Pädagogik, Betriebswirtschaft, Personalführung und Erziehungspartnerschaft bewegt. Insbesondere bei der Organisation des alltäglichen Ablaufs bedarf es für die Erreichung der Organisationsziele fachlicher Kompetenz, um auf Veränderungen und Entwicklungen angemessen reagieren zu können. Leitungskräfte haben neben einer fundierten Ausbildung und der persönlichen Eignung auch eine Zusatzqualifikation nachzuweisen.
Ziel
Ziel der Fortbildung ist es, teilnehmerorientiert und unter Einbeziehung der vorhandenen Erfahrungen, die Führungskompetenz in fachlicher, sozialer und kommunikativer Hinsicht zu erweitern.
Inhalte
- Planung, Leitung und Koordinierung sozialer Arbeit
- Grundgedanken des Sozialmanagements
- Führungspersönlichkeit
- Betriebsführung
- Personalmanagement
- Teamarbeit und Beziehungsverhalten
- Konzeptionsentwicklung und Gestaltung von innovativen Prozessen in der pädagogischen Arbeit
- Qualitätsentwicklung, Qualitätsmanagement
Zulassungsvoraussetzung
- staatlich anerkannte/r Erzieherin/ Erzieher
- staatlich anerkannte/r Diplom-Sozialpädagogin/ Diplom-Sozialpädagoge
- staatlich anerkannte/r Diplom-Sozialarbeiterin/ Diplom-Sozialarbeiter
- staatlich anerkannte/r Diplom-Heilpädagogin/ Diplom-Heilpädagoge
- mindestens zweijährige berufliche Tätigkeit in einer Kindertageseinrichtung eines öffentlichen oder freien Trägers
Umfang der Ausbildung
- 250 Seminarstunden die Ausbildung findet 1x pro Woche über 8 Unterrichtsstunden statt
- Dauer: 09.00 – 16.00 Uhr
- der Umfang der Ausbildung beinhaltet 5 Reflexionstage
- 10-16 Teilnehmer
Abschluss der Ausbildung
- schriftlicher Erfahrungsbericht
- Fachgespräch
Nachweis der Fortbildung
- Zertifikat und Teilnahmebestätigung
Termine / Buchung
Start
15.03.2021
Seminarort
Cresco Akademie
Klingerstr. 20, 01139 Dresden
Seminarblöcke
Alle Termine der Weiterbildung
15.03.21, 22.03.21, 29.03.21,
12.04.21, 19.04.21, 26.04.21,
03.05.21, 10.05.21, 17.05.21,
24.05.21 (Reflexion), 31.05.21,
07.06.21, 14.06.21, 21.06.21,
28.06.21, 05.07.21, 12.07.21,
19.07.21, 26.07.21 (Reflexion),
30.08.21, 06.09.21, 13.09.21,
20.09.21, 27.09.21, 04.10.21,
11.10.21, 18.10.21 (Reflexion),
01.11.21, 08.11.21, 15.11.21 (Abschluss)
Trainer dieses Seminars
-
Rayk Salzsieder
Rayk Salzsieder
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
NLP-Trainer, Dipl.-Ing.-Päd., Lehrtrainer (DVNLP)
-
René Reinhardt
René Reinhardt
NLP-Trainer, Gedächtnistrainer
NLP-Trainer, Gedächtnistrainer
Platz direkt online buchen
Ausgebucht
Pflichtfeld
Danke, wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Hinterlassen Sie einen Kommentar
Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?Wir freuen uns über Ihren Beitrag!